Seit bald 25 Jahren setzt sie sich für das Wohl ihrer Patienten ein. Immer mit Herz und Verstand. Für „Tierärztin Dr. Mertens“ geht es Woche für Woche in den Zoo Leipzig. Für Millionen Menschen gehört sie einfach zu einem spannenden Dienstagabend vor dem Fernseher dazu.
Kurz nach der Ausstrahlung der aktuellen Folge am Dienstag (22. April) wird eine Sache schnell klar.
Zoo Leipzig: Kurz nach der Ausstrahlung die Überraschung
Endlich ist sie wieder da. Tierärztin Susanne Mertens verkörpert von Elisabeth Lanz hat in der aktuellen Folge mit dem dramatischen Namen „Auf Leben und Tod“ (Staffel 9/Episode 6) hat die TV-Tierärztin im Zoo Leipzig einen kniffeligen Fall zu lösen und zu allem Überfluss, findet sich die Dr. Mertens auch noch in einem Gefühlssturm wieder. Doch im Detail: Tierärztin Susanne freut sich, dass Mike seine OP gut überstanden hat und wieder wach ist. Doch die Anspannungen der letzten Tage und Wochen hinterlassen Spuren bei ihr. Im Zoo Leipzig zeigt Susanne zwar Nerven, doch es ist ihr Kollege Matteo, der jetzt mit aller Kollegialität und Empathie an ihrer Seite steht. Die beiden kommen sich näher.
+++ Zoo Leipzig: „Tierärztin Dr. Mertens“-Schauspielerin spricht Klartext – „Kein Verständnis“ +++
Charlotte und Georg haben sich mit Maria gut arrangiert. Wobei Charlotte sich nicht des Eindrucks erwehren kann, dass die bald unentbehrliche Hilfe im Haus sehr viel Zeit in der Küche mit Georg verbringt. Jonas und Gina beschließen, alle Zweifel und Diskussionen zur Seite zu schieben und sich auf das zu konzentrieren, was zählt: die Liebe zwischen ihnen und die Vorfreude auf die Hochzeit. Doch bei einer Routine-Verkehrskontrolle kommt es für Jonas zu einem fatalen Zwischenfall. Soviel zur Handlung.
Zoo Leipzig: Menschen sind begeistert
Doch wie ist diese Folge bei den Zuschauern angekommen? Ein Blick auf die Quoten des Dienstagabends sind ein Grund zur Freude für das Team der Fernseh-Produktion. Denn: 4,016 Millionen Menschen haben an diesem Abend für „Tierärztin Dr. Mertens“ zur Primetime um 20.15 Uhr eingeschaltet. Nur die Tagesschau konnte ihr noch 4,829 Millionen Zuschauern diese Zahlen noch toppen.
Ursprünglich war die Serie übrigens 2002 als Fernsehfilm aus dem Zoo Leipzig geplant. Doch die hohe Nachfrage und die guten Einschaltquoten gaben den Anlass, an den Erfolg anzuknüpfen. Der Rest ist Fersehgeschichte.
Mehr News:
Wer die Sendung verpasst hat, kann sie natürlich in der ARD-Mediathek schauen. Hier geht’s zur Folge: Klick.