So langsam, aber sicher nimmt der Frühling Fahrt auf. Das spüren auch die Tierpfleger und ihre Schützlinge im Zoo Leipzig.
Und mit der aufblühenden Jahreszeit steigt auch die Hoffnung im Zoo Leipzig. Pfleger Philipp Hünemeyer offenbart in der beliebten MDR-Sendung „Elefant, Tiger und Co.“ aufregende Pläne. Wie diese aussehen, erfährst du hier.
Zoo Leipzig mit besonderer Anlage
Die Bäume blühen und die Frühblüher sprießen aus dem Boden – auch im Zoo Leipzig stehen alle Zeichen auf Frühling. Das bedeutet aber auch für die Mitarbeiter des sächsischen Ausflugsziels eine Menge Arbeit. Denn viele Außengehege sehen nach dem Winter noch traurig und verlassen aus. So auch der Platz für die Koalas. „Aktuell sieht es noch ganz schön chaotisch aus“, kommentiert Tierpfleger Philipp gegenüber den MDR-Kameras. Ein Schild mit der Aufschrift „Besuch mich im Koala-Haus“ zieht die Besucher derzeit noch in die Innenräume.
+++ Zoo Leipzig verkündet die Botschaft! Besucher merken es sofort +++
Dort wartet auf die Besucher eine große Anlage, in der die süßen, plüschigen Beuteltiere herumspazieren, schlafen und fressen. Was viele nicht wissen: Das große Gehege ist etwas besonderes. Der Zoo Leipzig hat sich nämlich getraut, mehrere Anlagen miteinander zu verbinden. „Wir haben gerade ein offenes Konzept“, erklärt Philipp und führt weiter aus, „Unsere Koala-Anlagen sind zu einer zusammengefasst, inklusive der rückwärtigen Räumlichkeiten.“
Zoo Leipzig setzt auf Frühlingsgefühle
Die meisten Zoos halten Koalas nicht unbedingt in Gruppen, da die Tiere von Natur aus eher Einzelgänger sind. In freier Wildbahn leben sie alleine und haben da auch jeweils ihr eigenes Revier, das sie auch gegenüber anderen Koalas verteidigen. Umso größer ist die Freude im Zoo Leipzig, dass der Plan, die Tiere zusammen zuhalten, offensichtlich aufgegangen ist. „Die Koalas haben gezeigt, dass sich alle hervorragend miteinander verstehen und deswegen darf aktuell jeder zu jedem“, sagt Philipp in der Sendung „Elefant, Tiger und Co.“.
Mehr News:
Natürlich hat der Zoo Leipzig nicht aus einer Laune heraus die Koala-Anlagen mit Gängen verbunden. „Wir hoffen, das hier der Frühling, die Frühlingsgefühle mit sich bringt“, schmunzelt Pfleger Philipp. Sprich: Alle wünschen sich Koala-Babys! Wenn das klappen würde, wäre das eine kleine Sensation. Denn Koala-Nachwuchs ist in Zoos nicht super häufig, weil die Zucht als sehr anspruchsvoll gilt. Zum einen sind die Tiere sehr wählerisch bei der Partnerwahl, zum anderen brauchen sie ein spezielles Klima und sehr viel Ruhe. Es bleibt also spannend, ob die Besucher des Zoo Leipzig bald kleine, flauschige Koala-Babys bestaunen können.
Die ganze Folge der beliebten MDR-Sendung „Elefant, Tiger und Co.“ siehst du >>HIER<<.