In einem neuen Ranking landet der Flughafen Leipzig weit vorne. Damit stellt er selbst den riesigen Flughafen in Frankfurt am Main in den Schatten.
Doch leider ist es kein Ranking, das den Flughafen Leipzig mit Ruhm bekleckert. Denn im Endeffekt sind es die Passagiere, die in die Röhre schauen.
Flughafen Leipzig: Zahlen sprechen Bände
Ob nach Mallorca, in die Türkei, nach Kroatien oder auf die Urlaubsinsel Fuerteventura, der Flughafen Leipzig fliegt so einige Ziele in Europa an. Damit kann sich der Airport durchaus sehen lassen. Gerade im Osten treten viele Passagiere ihre Reise von der sächsischen Messestadt aus an. Doch in einer Sache bekleckert sich der Flughafen nicht mit Ruhm. Das hat eine Studie im Auftrag der Versicherung „Allianz Direct“ ergeben.
+++ Flughafen Leipzig: Nächste Hiobsbotschaft! Airline zieht den Schlussstrich +++
Die Studie hat die Flughäfen Deutschlands auf die zu erwartenden Verspätungen beim Abflug untersucht und verglichen. Dabei deckte sie zum Teil enorme Unterschiede auf. Die Studie konzentrierte sich auf die Flüge im Zeitraum zwischen 2020 und 2024. Und so viel vorweg: Der Flughafen Leipzig mischt ganz vorne in dem Verspätungs-Ranking.
Mehr News:
Hier warten Fluggäste durchschnittlich 19,23 Minuten länger auf ihre Flieger. Damit liegt der Airport deutschlandweit auf Platz drei. Nur in Nürnberg und Frankfurt warten Fluggäste noch länger. In Nürnberg haben die Flüge durchschnittlich 19,43 Minuten Verspätung, in Frankfurt 23,36 Minuten. Europaweit schneidet übrigens der Airport in Luxemburg am schlechtesten ab. Die Studie hat aufgedeckt, dass Fluggäste hier durchschnittlich 48,87 Minuten länger warten müssen, bevor ihr Flugzeug endlich abheben kann. Und wer schonmal geflogen ist weiß, wie stressig so eine Verspätung werden kann, gerade wenn man noch einen Anschlussflug bekommen oder zu einer bestimmten Zeit ins Hotel einchecken muss…