Veröffentlicht inUmland

Flughafen Leipzig verkündet Botschaft – Urlauber sollten sie kennen

Am Flughafen Leipzig gibt es so einige Änderungen, die auch deine Urlaubsplanung betreffen könnten. Mehr Infos hier.

Flughafen Leipzig
© imago/Westend61

Das ist der Flughafen Leipzig/Halle

Das ist Deutschlands zweitgrößter Cargo-Airport.

Die Reisepläne für den Sommer nehmen so langsam Gestalt an. Der Flughafen Leipzig hat daher schon einmal sein Angebot angepasst – besonders touristische Ziele stehen hier im Fokus. Andere Destinationen müssen hingegen weichen.

Wie die Mitteldeutsche Flughafen AG mitteilt, sind die Planungen noch nicht abgeschlossen. Doch freuen dürfen sich Urlauber allemal!

Flughafen Leipzig: Weniger innerdeutsche Flüge

Sicher ist bereits, dass es im Sommer 2025 keine Direktverbindungen vom Flughafen Leipzig nach München und Düsseldorf mehr geben wird. Die Strecken wurden bereits eingestellt. Als Hauptgründe nennt der Flughafen gegenüber der „Leipziger Volkszeitung“ die geringe Nachfrage nach innerdeutschen Flügen sowie die hohen nationalen Standortkosten für Fluggesellschaften.

+++ Flughafen Leipzig: Hiergeblieben! Diese Flugverbindung ist ab sofort Geschichte +++

Dafür gibt es dann viele Flüge in Richtung Sonne! Neue Ziege sind Chania auf Kreta, angeboten von Marabu Airlines, sowie Skopje, die Hauptstadt Nordmazedoniens. Ein echter Geheimtipp in Sachen Sommerurlaub. Die Billigfluggesellschaft Wizz Air erweitert ebenfalls ihr Angebot. Künftig gibt es zweimal wöchentlich Verbindungen nach Varna an der bulgarischen Schwarzmeerküste.

Mallorca und Antalya bleiben Spitzenreiter

Aber auch einige touristische Ziele wurden vom Flughafen Leipzig gestrichen, darunter Agadir, Dubrovnik und Gazipasa. Dubrovnik und Gazipasa wurden zuletzt nur vereinzelt bedient und sind im neuen Flugplan nicht mehr enthalten.


Mehr News:


An den beliebtesten Zielen ändert sich wenig. Antalya bleibt mit bis zu 62 wöchentlichen Abflügen die am meisten frequentierte Destination. Mallorca folgt mit bis zu 23 Flügen pro Woche, während Hurghada mit 20 und Heraklion mit 13 wöchentlichen Verbindungen weiterhin stark nachgefragt sind. Auch die internationalen Drehkreuze Frankfurt, Wien und Istanbul zählen zu den meistgenutzten Strecken.