Veröffentlicht inThüringen

Thüringen: Sensationsfund unter der Erde! Archäologen staunen selbst

Archäologen haben in Thüringen eine Entdeckung gemacht, die selbst Experten verblüfft. Der Fund könnte die Sicht auf Geschichte verändern.

Archäologische Funde in Thüringen
© Bodo Schackow/dpa

Wolfsburg – das ist die VW-Stadt

Die ganze Welt kennt Wolfsburg - dank VW. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Wolfsburg im Jahr 1302. Gegründet wurde die Stadt 1938 als Sitz des Volkswagen-Werks.

Immer wieder fördert die Archäologie überraschende Erkenntnisse ans Tageslicht. Gerade in Thüringen finden Forschungen regelmäßig historisch bedeutende Objekte. Ob zu den Ruinen der Reichsburg Kyffhausen oder einer alten Kirche – der Freistaat ist längst noch nicht in seiner Gänze erforscht. Und auch diesmal ist der Fund besonders spektakulär!

Archäologen haben im Saale-Holzland-Kreis (Thüringen) kürzlich eine Fundstätte, die das Verständnis der Jungsteinzeit entscheidend erweitern könnte. Erste Untersuchungen begeistern bereits Fachkreise.

Thüringen: Überreste jahrtausendealter Häuser entdeckt

Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie begleitet das Bauvorhaben für die große Stromtrasse. Denn: Bevor solche Bauvorhaben realisiert werden, sind auch immer Archäologen zugange, um zu schauen, ob sich nicht noch etwas Historisches auf dem Gelände aufspüren lässt. Und siehe da – die Forscher sind fündig geworden und der Fund übertrifft alle Erwartungen!

+++ Thüringen: Archäologen machen Sensationsfund! „Von erheblichem historischen Wert“ +++

In der Fundstelle bei Walpernhain in Thüringen legten Archäologen die Überreste mehrerer Häuser frei. Sie entdeckten darin wertvolle Artefakte aus der Jungsteinzeit. Zu den Funden zählen Feuerstein-Artefakte, spezielle Steingeräte zur Holz-Bearbeitung und vielfältige Keramik-Objekte. Die Archäologen bargen bisher mehr als 10.000 Gegenstände. Neben Alltags-Gegenständen legten sie auch Werkplätze zur Steinbearbeitung frei. Diese ermöglichen es dem Landesamt, die damaligen Technologien zur Bearbeitung verschiedener Gesteinsarten präzise zu rekonstruieren.

Archäologische Funde in Thüringen
In Thüringen fand man über 10.000 Gegenstände aus der Jungsteinzeit. Foto: Bodo Schackow/dpa

„Diese Funde haben herausragende Bedeutung“, bestätigt das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie. Besonders die Werkplätze ermöglichen neue Einblicke in die Techniken der jungsteinzeitlichen Bevölkerung und deren Umgang mit Materialien.

Wichtiger Beitrag zur Erforschung der Jungsteinzeit

Die Archäologen sehen in den jüngsten Entdeckungen in Thüringen eine große Chance. Die detaillierten Erkenntnisse aus Walpernhain liefern entscheidende Beiträge zur Erforschung der frühgeschichtlichen Lebensweise.


Mehr News:


Die Vielzahl an Artefakten und der Zustand der Fundstätte versprechen weitere spektakuläre Einblicke. Der Fund könnte bald einen festen Platz in der historischen Forschung Thüringens erhalten.