Veröffentlicht inThüringen

Thüringer in Sorge! Seltsames Naturschauspiel wirft Fragen auf

Wer in den letzten Tagen in der Natur unterwegs gewesen ist, dürfte bei einem Anblick in Thüringen vielleicht stutzig geworden sein.

© IMAGO/Eckhard Stengel

Thüringen: 7 Ausflugsziele, die du besucht haben musst

Wer in Thüringen ist, muss diese 7 Ausflugsziele unbedingt besuchen.

Na nu, was ist denn da los?

Das hat sich in den letzten Tagen so manch ein Thüringer gefragt, als er Zeuge eines irgendwie seltsam anmutenden Naturschauspiels wurde. Was genau es damit auf sich hat? Das liest du hier.

Thüringer bei diesem Anblick besorgt

Das Wetter hat sich in den ersten zwei Wochen des Aprils von seiner schönsten Seite gezeigt. Die Temperaturen sind häufig zweistellig gewesen, die Sonne hat oft vom Himmel gelacht – da hat es den ein oder anderen auch häufiger zum Spaziergang in die Natur gelockt. Und wer da an Bächen und Flüssen vorbeigekommen ist, hat vielleicht zwei Mal hingeschaut.

+++Erfurt: Schließungswelle geht weiter! Dritter Laden am Anger geht in die Knie+++

Warum? Auf einigen Gewässern Thüringens war und ist Schaum zu sehen. Wie das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz sagt, hätten sich deshalb einige besorgte Thüringer gemeldet. Ihre Vermutung: Jemand könnte illegalerweise dafür gesorgt haben. Doch das Landesamt gibt an dieser Stelle Entwarnung!

Das steckt hinter dem Schaum

Denn die warmen Temperaturen der vergangenen Wochen haben einen ganz normalen Prozess in Gang gesetzt. Steigen diese, so steigt auch die Aktivität der Mikroorganismen. Und das bedeutet: Das Herbstlaub zersetzt sich schneller, Nährstoffe werden freigesetzt und gelangen ins Gewässer. Pollen bringen zusätzliche Nährstoffe ins Wasser. Weil aber noch nicht überall das Grün fleißig sprießt, sind die Gewässer mehr direkter Sonne ausgesetzt. Und dann passiert Folgendes: Die Frühjahrs-Algenblüte setzt ein.


Mehr News:


Für sie sind das nämlich optimale Bedingungen. In ihrer Blüte geben sie Eiweißstoffe ab, die dann wiederum dafür sorgen, dass sich Schäume im Wasser bilden. Du erkennst den Algen-Schaum übrigens an seiner weiß bis gelblichen Farbe und an der instabilen Konsistenz.