Veröffentlicht inThüringen

Thüringen: Es ist einfach zu teuer! Neue Zahlen zeigen bitteren Trend

Die Zahl der Bauanträge in Thüringen sinkt drastisch. Offenbar träumen immer weniger Menschen vom Eigenheim. Woran liegt das?

Haus in Thüringen
© imago images/CHROMORANGE

Teure Mieten: Immer mehr Chinesen leben im Wohnmobil

In Chinas großen Städten sind Mieten teuer und Wohnraum knapp. Deshalb ziehen immer mehr Menschen in Wohnmobile - obwohl sie nicht arm sind.

Die Immobilienbranche in Thüringen steht unter Druck. Der Traum vom eigenen Zuhause wird für immer mehr Menschen unerreichbar. Eine aktuelle Erhebung zeigt, dass immer weniger Thüringer den Schritt in die eigenen vier Wände wagen.

Doch woran liegt das?

Thüringen: Baunanträge gehen zurück

Diese Entwicklung betrifft sowohl Neubauten als auch Renovierungen und erstreckt sich auf alle Immobilientypen. Besonders dramatisch ist der Rückgang bei den Ein- und Zweifamilienhäusern, was auf steigende Baukosten zurückzuführen ist. Die jetzt veröffentlichten Zahlen geben einen Einblick in die zunehmend schwierige Situation der Häuslebauer in der Region.

+++ Thüringen liefert erschreckende Zahlen! „Sind weit davon entfernt“ +++

Laut dem Thüringer Landesamt für Statistik ist die Zahl der bewilligten Bauanträge in den ersten beiden Monaten dieses Jahres stark gesunken. Nur noch 436 Anträge wurden im Januar und Februar 2025 genehmigt, im Vergleich zu 750 im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das bedeutet einen Rückgang von mehr als einem Drittel innerhalb eines Jahres. Dieser Trend ist flächendeckend und betrifft sowohl Neubauten als auch Bauarbeiten an bestehenden Immobilien.


Mehr News:


Die Ursache für diesen Rückgang liegt vor allem in den gestiegenen Baukosten. Seit 2022 sind die Preise für den Quadratmeter Wohnfläche um 27 Prozent gestiegen. Im aktuellen Jahr müssen Bauherren aus Thüringen durchschnittlich 2.259 Euro pro Quadratmeter veranschlagen. Dies macht den Bau eines Eigenheims für viele zu einer fast unerschwinglichen Investition. Die hohen Baukosten lassen die Realisierung eines Neubaus immer schwieriger werden.