Veröffentlicht inThüringen

Thüringer Traditionslokal Knall auf Fall dicht – Anwohner stehen vor einem Rätsel

Kunden eines Traditionslokals in Thüringen stehen plötzlich vor verschlossenen Türen. Warum ist hier auf einmal alles dicht?

thueringen
© IMAGO / Kirchner-Media

Thüringer Wald - diese Hotspots solltest du kennen

Wer in einem traditionsreichen Lokal in Thüringen derzeit hofft, eine Rhöner Spezialität abgreifen zu können, steht vor verschlossenen Türen. Die Stadt, der die Immobilie gehört, teilte nun offiziell mit, dass das Lokal geschlossen ist.

Auf dem Papier ist der Grund dafür einfach: Der Pachtvertrag wurde zum 1. März 2025 gekündigt. Eigentlich sollte es aber eine Übergangslösung geben. Diese kam im beliebten Lokal in Thüringen aber nicht zustande. Was ist da los?

Thüringen: Traditionslokal schließt plötzlich

Die Stadt Kaltennordheim liegt idyllisch inmitten der Rhön an der Grenze zu Hessen. Ihr ältestes Gasthaus „Zum Hirsch“ blickt dabei auf eine lange Tradition zurück und befindet sich direkt neben dem Rathaus. Das Gebäude gehört der Stadt und lange Zeit konnte man hier noch echte Rhöner Küche in historischem Ambiente genießen. Aber wie das Portal „insuedthueringen.de“ am Donnerstag (11. April) berichtet, ist es derzeit geschlossen. Ein Aushang verweist auf eine Veranstaltung – aber los ist im Haus nie etwas.

+++ Thüringen: 58 Millionen Euro für die Katz‘? „Würde nicht verschont bleiben“ +++

Wie vielen anderen Betrieben auch, hatte Corona dem Gasthaus ziemlich zugesetzt. Die Öffnungszeiten wurden unzuverlässiger, berichtet das Portal weiter und beruft sich auf Angaben von Anwohnern. Im März 2025 soll dann ein Geschäftspartner des Wirtes die Lokalität übernommen haben.

Neuer Pächter gesucht

Nun scheint der Betrieb aber komplett eingestellt worden zu sein. Bürgermeister Erik Thürmer erklärt dazu gegenüber „insuedthueringen.de“, dass es keinen gültigen Pachtvertrag mit der Stadt mehr gibt. Zum 1. März 2025 wurde dieser gekündigt – aus verschiedenen Gründen, wie es heißt. Dass die Türe im Lokal nun gänzlich zustehen liegt aber auch daran, dass eine angedachte Übergangslösung nicht realisiert werden konnte. „Trotz entsprechender Bemühungen kam bislang keine vertragliche Einigung zustande, sodass aktuell kein neuer Pachtvertrag vorliegt“, so der Bürgermeister gegenüber dem Portal.


Mehr News:


Die Stadt möchte jedenfalls, dass in das Traditionslokal bald wieder Leben einkehrt. Die Verpachtung soll öffentlich ausgeschrieben werden. Warum genau der Pachtvertrag allerdings gekündigt wurde, da hüllt sich die Stadtverwaltung ins Schweigen. Womöglich auch aus rechtlichen Gründen.