Veröffentlicht inThüringen

Thüringen: Überraschendes Aus für beliebtes Lokal! Betreiber knallhart abserviert

Einen Familienbetrieb in Thüringen droht das bittere Aus. Der Lokal-Betreiber bekam von der gemeinde eine knallharte Absage.

thueringen
© IMAGO / Filippo Carlot

Die Geschichte des Traditionshandwerk in Thüringen

Die Porzellanherstellung und die Glasbläserei haben eine lange Tradition in Thüringen.

Aus den Worten des Thüringer Gastwirts lässt sich auch ein wenig Resignation herauslesen. „Wenn die Gemeinde meint, dass es so besser ist, dann soll es halt so sein“, erklärte er gegenüber der „Ostthüringer Zeitung“.

Der Grund für die miese Stimmung: Ihn und seine Familie erreichte eine wahre Hiobsbotschaft und seinem Lokal in Thüringen droht das vorzeitige Aus. Auch für seine Familie bedeutet das eine unsichere Zukunft.

Thüringen: Kult-Lokal plötzlich vor dem Aus

Es war ein Wagnis, auf das sich Jörg R. und seine Frau Carmen B. gemeinsam mit ihren Söhnen eingelassen haben. Sie übernahmen die Gaststätte „Zum alten Schulmeister“ in einem ehemaligen Schulgebäude in Harra (Saale-Orla-Kreis). Auch um ihren beiden Söhnen mit einem Familienbetrieb eine berufliche Perspektive zu ermöglichen. Beide sind gehandicapt und haben auf dem Arbeitsmarkt kaum eine Chance. Das beliebte Lokal der Familie steht jetzt aber vor dem Aus, wie die „Ostthüringer Zeitung“ am Donnerstag (11. April) berichtet.

+++ Wetter in Thüringen: Prognosen kippen erneut! „Drastische Unterschiede“ +++

Der Grund: Um den Kommunalhaushalt zu retten, wird in der Gemeinde derzeit einiges umgekrempelt. So soll zum Beispiel ein Kindergarten geschlossen werden, weshalb auch für die dort untergebrachte Schulküche eine Alternative benötigt wird. Die Lösung könnte sein, in das ehemalige Schulhaus zu ziehen, in dem sich das Lokal von Jörg R. und seiner Familie befindet. Zum 31. Dezember soll der Mietvertrag gekündigt werden.

„Ist doch kein Benehmen“

Der Gastwirt ist verärgert – vor allem, weil ihm das Vorhaben der Stadt von Bürgermeister Alex Neumüller (CDU) zunächst nur mündlich mitgeilt wurde. „Dieser Umgang ist doch kein Benehmen unter Geschäftspartnern“, ärgert er sich gegenüber der Zeitung. Bis Ende des Jahres soll es in der Gaststätte erst einmal weitergehen. Was danach für die Familie folgt? Wer weiß.


Mehr News:


In den Umbau des Gasthauses und der Pension hat das Ehepaar viel Herzblut und auch privates Kapital gesteckt. Was dort in den letzten Jahren alles passiert ist, kannst du im Artikel der „Ostthüringer Zeitung“ lesen (HIER geht’s weiter). Dort erfährst du auch mehr darüber, wie es um die geplante Silvester-Party in diesem Jahr steht.