Veröffentlicht inThüringen

Thüringen: Kachelmann feuert gegen Oster-Tradition – es kommt sofort zum Aufschrei

Es ist ein Eklat mit Ansage! Wetter-Experte Jörg Kachelmann kritisiert eine beliebte Oster-Tradition. Auch in Thüringen wird sie gefeiert.

thueringen
© IMAGO / STAR-MEDIA / Markus Tischler / Montage: Thüringen24

Es brennt! Was du tun solltest – und was nicht

Ein Brand in deiner Wohnung oder deinem Haus stellt eine absolute Ausnahmesituation dar. Damit die Situation möglichst glimpflich ausgeht, zeigen wir dir, wie du richtig reagierst.

Um den Wetterexperten Jörg Kachelmann fliegen mal wieder die Fetzen. Zumindest in den sozialen Medien und im übertragenen Sinne. Dreh- und Angelpunkt ist ein Kommentar, den der Meteorologe gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) im Hinblick auf eine beleibte Ostertradition machte. Auch bei uns in Thüringen wird sie in vielen Ortschaften gefeiert.

Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. In einschlägigen Netzwerken kochten die Emotionen aber schnell über – und Kachelmann hielt kräftig dagegen. Was genau da los ist – und welche Tradition der Wetter-Experte auch bei uns in Thüringen gerne abschaffen möchte – liest du hier.

Thüringen: Kachelmann feuert gegen Oster-Tradition

Es ist ein Frühlingsbrauch, der mancherorts auf eine Jahrhunderte alte Tradition blickt. Mit einem großen Feuer soll, nicht nur bei uns in Thüringen, an Ostern der Winter vertrieben und der Frühling begrüßt werden. So ein Osterfeuer ist eine an sich gesellige Veranstaltung, die aber aus Sicht mancher so ihrer Schattenseiten mit sich führt. Eine davon ist dabei ziemlich rußig.

+++ Thüringen: Nach 150 Jahren droht das Aus – Mitarbeiter in Sorge! „Wäre der Super-GAU“ +++

Die Ansage von Kachelmann ist in dieser Hinsicht knallhart: „Es ist nichts gesundheits-, umwelt- und klimaschädlicher als das Verbrennen von Wald“, sagte er in einem Interview mit dem RND. „Osterfeuer sind zwar eine einmalige Sache im Gegensatz zum Dauerwaldbrand über den ganzen Winter – wenn allerdings der Dreck aus den Osterfeuern bei einer kühlen Wetterlage auf eine hohe Grundverschmutzung führt, kommen wir dann schnell auf Dreckluft auf indisch-chinesischem Niveau, zumal bei Osterfeuer auch öfter Müll verbrannt wird.“

„Rechte Kartoffelwürstchen“

Aber Moment: Wenn Osterfeuer nur einmal im Jahr überhaupt stattfinden, können die Schäden, die dadurch verursacht werden, überhaupt so groß sein? Die Meinung des Experten ist in dieser Hinsicht deutlich: „Man versucht in der Entwicklungshilfe weltweit, Menschen vom offenen Feuer wegzubringen – nur bei uns kommen wir auf die besonders abseitige Idee, das zu fördern und mit einem schlecht sitzenden Traditionsmäntelchen umzuhängen“, so Kachelmann weiter gegenüber dem RND.

+++ Thüringen: Preis-Schock beim Spargel? Bauern mit klarer Ansage +++

Eine Knallharte Ansage des Experten, die wenig später für ein Feuer in sozialen Medien sorgte. Auch an Kachelmann selbst ging das nicht spurlos vorbei. „Falls sie sich fragen, warum ich in den Trends stehe: Es ist nur das“, schreibt er auf „X“ und verlinkt dazu den Artikel des RND. Sein Kommentar zum Aufschrei in sozialen Medien ist ernüchternd. „Rechte Kartoffelwürstchen mit ihrer traditionell vorgetäuschten Christlichkeit müssen sich wie erwartet sehr echauffieren.“


Mehr News:


Von seiner Meinung scheint Kachelmann dadurch jedenfalls nicht abgekommen zu sein.