Veröffentlicht inThüringen

Wetter in Thüringen: Meteorologe perplex! „Schlackern einem die Ohren“

Wie wird das Wetter zu Ostern? Diese Frage stellen sich viele Thüringer. Angesichts der Prognosen ist sogar Meteorologe Dominik Jung perplex.

© IMAGO/ Steve Bauerschmidt

Wetter: So entsteht eine Wettervorhersage

Schon gewusst?

„April, April – der macht, was er will.“ Das Sprichwort scheint in diesem Jahr nicht wirklich zuzutreffen. Denn eigentlich sind wir es in diesem launischen Monat gewohnt zwischen lockerluftigem Frühlingsoutfit und Winterkleidung hin und her zu wechseln. Da mussten nicht selten binnen weniger Stunden in Thüringen die Sandalen gegen Schneeschuhe beziehungsweise die Sonnenbrille gegen den Regenschirm getauscht werden.

Doch in diesem Jahr dürfen wir uns an relativ konstanten und milden Temperaturen samt vielen Sonnenstunden erfreuen. Das bleibt auch die kommenden Tage so. Was die Wetterprognosen für Ostern angeht, da zeigt sich selbst Meteorologe Dominik Jung perplex. Doch währenddessen spitzt sich die Lage in einem bestimmten Bereich immer weiter zu. Auf welches Wetter wir uns im Freistaat einstellen müssen, erfährst du hier.

Wetter in Thüringen: Erster Sommertag?

Alle Zeichen stehen in Thüringen auf Frühling – mehr noch. Am Wochenende steht mit viel Glück der erste Sommertag bevor. Sprich: Temperaturen bis zu 25 Grad. Am Donnerstag (10. April) und am Freitag bewegen sich die Temperaturen allerdings erst einmal um die 16/17 Grad bei einem Mix aus Sonne und Wolken. Doch ab Samstag (12. April) dreht die Sonne in Thüringen richtig auf. Dann steigt das Thermometer auf über 20 Grad – mit viel Glück auch auf die besagten 25 Grad. Ein ähnliches Bild erwartet uns auch am Sonntag. Perfektes Grillwetter also.

+++ Thüringen: Preis-Schock beim Spargel? Bauern mit klarer Ansage +++

Doch nicht jeder Thüringer macht bei dem sonnigen Wetter einen Freudensprung. Auch der Meteorologe Dominik Jung findet in seinem wetter.net-Video ernste Worte. „Viele warten ja auf Regen. Die Hobbygärtner, die Landwirte, finden das nicht mehr so schön. Die brauchen mal ein bisschen Niederschlag.“ Denn Regen war bisher nicht nur im April rar. Bereits seit Februar tröpfelte zu wenig aus den Wolken. Die Waldbrandgefahr stetig. „Wir sind bei Stufe 3 von 5“, kommentiert Jung, „Das ist ne angespannte Lage.“

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von www.youtube.com der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Bis Gründonnerstag (17. April) bleibt Thüringen weiterhin trockengelegt, wie das Deutsche Wettermodell aufzeigt. „Der große Regen ist nicht zu erwarten“, kommentiert Dominik Jung. Frieren müssen wir bis dahin im Freistaat auch nicht. Die Temperaturen bewegen sich bis Gründonnerstag bei uns zwischen 18 und 24 Grad. Und danach wird’s wild – oder besser gesagt undurchsichtig.

„Da schlackern einem die Ohren“

Das GFS-Modell (Global Forecast System) aus den USA zeichnet innerhalb weniger Stunden zwei komplett verschiedene Szenarien. So soll es bei uns in Thüringen ab Freitag (18. April) ordentlich kalt und regnerisch werden. Die Temperaturen schaffen es in der Osterzeit dann nicht mal mehr in den zweistelligen Bereich, sondern bewegen sich um die 8/9 Grad herum – samt vieler Wolken und Regen. Doch nur wenige Stunden später kommt das Modell mit ganz anderen Werten um die Ecke. „Da schlackern einem wirklich die Ohren“, kommentiert der Meteorologe angesichts dessen. Der Regen bleibt aus. Stattdessen erwarten uns Ostersonntag (20. April) Temperaturen zwischen 19 und 25 Grad. Regen? Fehlanzeige.


Mehr News:


„Ich setz noch einen drauf“, scherzt Jung und deutet auf die Karte. Ostermontag soll das Thermometer dann auf bis zu 26 Grad steigen! „Seriös kannst du da keine Oster-Prognose abgeben“, stellt er klar. Bleibt also abzuwarten, ob der dringend gebrauchte Regen Thüringen nun erreicht oder nicht.