Veröffentlicht inThüringen

Wetter in Thüringen: Erster Sommer-Trend! Experte spricht Klartext – „Extremfall“

Der trockene Frühling wirft bei einigen die Frage auf: Wie wird das Wetter in Thüringen im Sommer? Ein Experte liefert erste Prognosen.

© IMAGO/Jan Eifert

Die heftigsten Wetterlagen in Thüringen seit 1990

Dauerregen, Sturm oder Rekord-Hitze: Das waren die heftigsten Wetterlagen in Thüringen seit 1990.

Der Frühling zeigt sich aktuell von seiner warmen Seite. Sowohl der März als auch die ersten Apriltage waren in weiten Teilen Thüringens deutlich zu trocken. Das hat spürbare Auswirkungen auf die Natur – und die Landwirtschaft schlägt bereits Alarm. Viele Bauern fürchten um ihre Ernte. Für Sonnenanbeter hingegen ist das Wetter in Thüringen ein absoluter Traum.

Ob man es nun genießt oder eher mit Sorge betrachtet – viele stellen sich die gleiche Frage: Wie wird der Sommer in Thüringen? Die ersten Trends sind da, und die haben es in sich. Denn sie deutet auf einen möglichen Extremfall hin.

Wetter in Thüringen: Experte klärt auf

Mit Blick auf den Sommer bleibt bei vielen die Unsicherheit: Bleibt es weiterhin so trocken? Oder erwartet uns doch noch eine komplette Wetterwende? Offenbar ist letzteres eher unwahrscheinlich.

Wetter-Experte Dominik Jung sagt gegenüber Thüringen24: „Der Sommer soll demnach ein bis zwei Grad wärmer als im Klimamittel der Jahre 1991 bis 2020 ausfallen.“ Das würde bedeuten: Die warme Witterung bleibt uns wohl erhalten. Doch ob es „nur“ warm oder richtig heiß wird, macht einen entscheidenden Unterschied.

+++ Wetter in Thüringen: „Es wird immer extremer!“ – Experte in Sorge +++

„Extremfall“ möglich?

Es könnte zu einem echten Ausnahmeszenario kommen. „Sollte es die obere Marke, sprich zwei Grad zu warm, werden, dann sprechen wir von einem Sommer, der unter den fünf wärmsten seit Messbeginn landen würden“, sagt Jung und ergänzt: „als Extremfall, wenn die vollen zwei Grad ‚zu warm‘ bezogen auf das Klimamittel eintreten würden.“

Trotz der insgesamt erwarteten Wärme: Ganz trocken soll es im Sommer nicht bleiben. Laut Jung sind neben längeren Trockenphasen auch immer wieder nasse Abschnitte möglich – geprägt von Unwetter mit Starkregen. „So ein klein wenig tropisch“, beschreibt der Experte die Wetterlage.


Mehr News:


Wie immer gilt: Es handelt sich hierbei um erste Trends! Laut Jung kann man erstmal ungefähre Abschätzungen zum Sommer angeben. Sicher ist das ganze noch nicht. Ob der Extremfall dann also wirklich eintreten wird, bleibt abzuwarten.