Veröffentlicht inThüringen

Thüringer Polizei versteht nach DIESER Aktion die Welt nicht mehr! „Da fragt man sich, warum?“

Die Thüringer Polizei wird in eine Notaufnahme gerufen. Was die Beamten dort erblicken, macht sie völlig sprachlos. Alle Infos:

© IMAGO/ Kirchner-Media

Gewahrsam? Festnahme? Was diese Polizei-Begriffe wirklich bedeuten

Wir verschaffen dir einen Überblick:

Angesichts mancher Situationen kann man nur unverständlich mit dem Kopf schütteln. So erging es auch der Thüringer Polizei nach einer besonders unfassbaren Aktion.

Die Beamten wurden in die Notaufnahme eines Thüringer Klinikums gerufen. Dort angekommen, bleibt eine Frage offen: „Warum?“ Was sich genau im Freistaat zugetragen hat, liest du hier bei uns.

Thüringen: Schock-Moment in Notaufnahme

Die Tage in einer Notaufnahme sind alles andere als eintönig. Davon können sicherlich alle Mitarbeiter eines Krankenhauses ein Lied singen. Doch trotzdem kamen die Krankenpfleger und Ärzte des Jenaer Klinikums am Mittwochnachmittag (2. April) in eine Situation, die sie so sicherlich noch nicht erlebt haben.

+++ Thüringen: Frau räumt Keller auf – sie kann nicht glauben, was sie dort findet +++

Am besagten Tag betrat ein 47-Jähriger die Notaufnahme der Thüringer Klinik – so weit, so unspektakulär. Einen wahren Schock-Moment erlebten allerdings die Mitarbeiter, als sie eine Art Pistole im Rucksack erblickten. Wie die Polizei berichtet, wurden die Beamten sofort informiert und machten sich auf den Weg in die Notaufnahme.


Mehr News aus Thüringen:


Wie sich dann herausstellte, hatte der 47-jährige Patient tatsächlich eine fertig geladene Gasdruckwaffe in seinem Rucksack – einen dafür benötigten Waffenschein konnte er hingegen nicht vorweisen. Die Beamten waren angesichts dieser „Aktion“ vollkommen sprachlos. „Es gibt Situationen, da fragt man sich warum. Denn manches Handeln ist nur äußert schwer zu erklären“, heißt es in der Mitteilung der Thüringer Polizei.

Dem 47-Jährigen wurde die Waffe abgenommen und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.