Na, so kann man doch mal in den Oster-Monat hineinstarten! Ein Lotto-Spieler aus Thüringen hat sich seine Kasse für das frohe Fest jedenfalls spektakulär aufgehübscht. Die Lotterie selbst spricht von einem „historischen Moment“ für Spieler aus dem Freistaat!
Und der Jubel kommt nicht von ungefähr. Was da jetzt auf das Konto des Lotto-Spielers in Thüringen wandert, dürfte bei einigen die Kinnlade herunterfallen lassen.
Lotto in Thüringen: Unverhoffter Glücksmoment
Der Spieler konnte dabei beim Klassiker „6 aus 49“ so richtig abräumen. Seine oder ihre Glückszahlen: 18, 25, 31, 39, 46, 47 und die Superzahl 6. Damit hat der Glückspilz aus dem Raum Altenburg zusammen mit einem Spieler aus Hessen den Jackpot geknackt (Gewinnwahrscheinlichkeit: 1 zu 139.838.160).
+++ Thüringen: Badegäste fallen aus allen Wolken! Droht jetzt die Park-Klatsche? +++
Das alleine würde einem Gewinn von 15.336.286,40 Euro entsprechen, wie die Thüringer Staatslotterie mitteilt. Der Spieler oder die Spielerin hatte auf ihrem Spielschein aber noch ein Feld mit zwei Richtigen und einer Superzahl, was einem Kleingewinn der Gewinnklasse 2 entspricht. Damit korrigiert sich die Summe dann minimal auf 15.336.292,40 Euro nach oben.
Historischer Gewinn-Moment in Thüringen
„Dies ist der zweithöchste Gewinn in der Geschichte der Thüringer Staatslotterie“, schreibt Lotto Thüringen in seiner Mitteilung. Der bisher höchste Gewinnbetrag wurde dabei auch bei „6 aus 49“ erzielt – und zwar am 3. Juni 2020. Ein Internetspieler räumte damit unfassbare 32.552.900,80 Euro ab.
+++ Thüringen: Die erste Brombeer-Quittung ist da! Voigt ehrlich – „Wären gerne zügiger“ +++
Für die Lotto Spieler in Thüringen ist es bereits der siebte Großgewinn in diesem Jahr.
Mehr News:
Anmerkung der Redaktion:
Glücksspiel kann süchtig machen. Wenn das Spielverhalten außer Kontrolle gerät und zur Ersatzhandlung für andere persönliche Probleme wird, kann sich daraus ein krankhaftes Verhalten bis hin zur Spielsucht entwickeln. Es geht dann nicht mehr nur um ein spontanes Freizeitvergnügen, sondern das Spiel nimmt dann plötzlich bedenkliche Funktionen an: das Vermeiden von Angst, Panik, Depression und anderen negativen Gefühlen oder das Ausweichen vor Problemen.
Wer denkt, dass er an Spielsucht erkrankt ist oder jemanden kennt, bei dem man dies annehmen muss, kann sich Hilfe holen. Dafür gibt es die kostenlose und anonyme Hotline 0800/1372700. Weitere Infos auf bzga.