Die Mär vom bösen Wolf ist wahrscheinlich so alt, wie Menschen sich Geschichten erzählen. Bei uns in Thüringen gab es aber lange Zeit keinen Grund mehr, sie noch einmal hervorzukramen. Denn über eine gefühlte Ewigkeit hinweg gab es hier überhaupt keine Wölfe mehr.
Spätestens nachdem sich die berühmte Wölfin von Ohrdruf im Freistaat angesiedelt hat, müssen Mensch und Wolf sich aber wieder aneinander gewöhnen. Nun wurde auch südlich von Jena ein Tier gesichtet und löste in der Region jede Menge Diskussionen aus. Auf einem Wanderweg fand eine Thüringerin jetzt ein beunruhigendes Schild, das sie in sozialen Medien teilte. Thüringen24 hat nachgefragt, was es damit auf sich hat.
Thüringen: Entdeckung im Wald sorgt für Aufsehen
Es war der 16. Februar, als plötzlich eine Wildtierkamera im mittleren Saaletal auslöste. Was auf dem Bild zu sehen war, darüber gab es nie einen Zweifel. Jägerin Birgit Zwilling, die das Foto geschossen hatte, war jedenfalls überrascht, dass neben Luchsen und Wildkatzen mittlerweile auch Wölfe durch die Region streifen.
+++ Sonnenfinsternis in Thüringen: So verfolgst du das Spektakel am besten – und sicher +++
„Offenbar ist die Region im mittleren Saaletal so attraktiv für die schützenswerten Tiere, dass sie sich hier ein Stelldichein zu geben scheinen. Ich bin positiv erstaunt darüber, dass so viel Wildnis vor den Toren der Stadt Jena möglich ist. Wir müssen es offenbar nur zulassen und uns darauf einstellen“, sagte sie zur Sichtung. Es war eine Entdeckung, die in der Region für Aufsehen sorgte.

Eine Jenaerin teilte wenig später auf Facebook eine beunruhigende Entdeckung. Auf der Saale-Horizontale fand sie offenbar ein Schild, das vor einem vermeintlichen „Wolfsgebiet“ warnt. „Betreten nur in Gruppen. Kinder beaufsichtigen. Hunde anleinen“, ist darauf zu lesen. Darüber befindet sich eine Art Warndreieck, in dem das Bild eines Wolfes zu sehen ist.
Was steckt hinter den Schildern?
Handelt es sich hierbei um eine tatsächliche Warnung von Stadt oder dem Landkreis? „Nein“, heißt es zumindest von der Stadt Jena auf die Frage, ob die Schilder von der Stadtverwaltung aufgehängt worden sein könnten. Aber geht von Wölfen in der Region eine Gefahr für die Anwohner aus? „Eine Sichtung ist potentiell nicht auszuschließen“, so die Sprecherin, „aber zum aktuellen Zeitpunkt noch eher unwahrscheinlich. Es ist keine Gefahr in Verzug, sodass ein sofortiges Handeln nötig wäre. Wenn das so wäre, hätte das dafür zuständige Kompetenzzentrum Wolf/ Biber/ Luchs vom Land Thüringen bereits darauf reagiert“.
+++ Thüringen: Es herrscht Gewissheit! DIESER Laden öffnet in beliebtem Einkaufscenter +++
Für Wolfsexperte Silvester Tamás vom NABU Thüringen ist die jüngste Diskussion die Wolfsichtung in der Region um Jena indes kaum verwunderlich. „Bedenken und Ängste gibt es vor allem in den Gebieten, in denen die Tiere zum ersten Mal auftauchen“, erklärt er. Dort sei es wichtig, sich sachlich mit der Ankunft der Tiere auseinanderzusetzen und vor allem seine Weidetiere ausreichend zu schützen.
Mehr News:
Wer auch immer das Schild auf der Saale Horizontale anbrachte, hat sich übrigens strafbar gemacht. Denn erlaubt ist das Anbringen solcher Schilder im Wald nicht, wie die Stadtverwaltung auf Thürignen24-Anfrage bestätigt.