Veröffentlicht inThüringen

Wetter in Thüringen: Prognosen spielen verrückt! Doch DIESER Nerv-Faktor bleibt

Die Wettermodelle spielen komplett verrückt. Doch eins ist gewiss. Ein ziemlicher Plagegeist erhält in Thüringen Einzug.

© IMAGO/ Rolf Poss

Wetter: Vier Jahreszeiten – warum es sie gibt und wie sie entstehen

Warum ist es im Sommer so warm und im Winter so kalt?

Wie heißt es so schön? „April, April, der macht, was er will.“ Selbiges scheint auch für die Wettermodelle zu gelten. Denn die sind sich auch absolut uneinig, was da in der ersten Aprilwoche in Thüringen auf uns zu kommt.

Was indes sicher ist: Einige bekommen ordentlich eins auf die Mütze – oder besser gesagt auf die Nase. Auf was für Wetter wir uns in Thüringen einstellen müssen und welcher „Gast“ im Freistaat Einzug erhält, liest du hier.

Wetter in Thüringen: Modelle sind sich uneins

Langsam, aber sicher trudelt der Frühling auch bei uns in Thüringen ein. Klar, noch springen die Temperaturen nicht dauerhaft im zweistelligen Bereich herum. Doch bisher konnten wir schon den ein oder anderen Tag sonnigen Frühlingstag genießen. Immerhin hat uns der März schon etliche Sonnenstunden spendiert, wie auch der Meteorologe Dominik Jung in seinem wetter.net-Video bestätigt.

+++ Thüringen: Schock-Fund auf Rewe-Parkplatz! „Unfassbar traurig“ +++

Wie das Wetter in den kommenden Tagen werden soll, ist klar. Beim Blick auf das erste Aprilwochenende scheiden sich allerdings die Geister. Während das amerikanische Wettermodell frühsommerliche Temperaturen prophezeit, spuckt das europäische Wettermodell spätwinterliche Werte für Thüringen aus. Aber der Reihe nach.

Wetter in Thüringen: Sonne satt!

Ins Wochenende starten wir in Thüringen mit viel Sonnenschein. Am Freitag (28. März) klettern die Temperaturen im Freistaat auf bis zu 19 Grad hoch. Wer die Chance hat, sollte die Sonnenstunden genießen. Denn ab Samstag zieht eine Wolkenfront auf. „Der Große Regen wird nicht dabei sein“, kommentiert Jung. Die Temperaturen bewegen sich an diesem Tag um die 12 beziehungsweise 13 Grad. Auch Sahara-Staub kann am Wochenende den Freistaat erreichen und gegebenenfalls die Temperaturen drücken. Denn die Wettermodelle berechnen dieses Phänomen nicht mit ein.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Sonntag und Montag (31. März) zeigt sich das Wetter in Thüringen dann eher durchwachsen und vergleichsweise kühl. Die Wolkendecke bleibt. Das Thermometer schafft es dann aber nur noch auf 7 bis 8 Grad. Regen ist ebenfalls möglich – mit großen Mengen sollte allerdings niemand rechnen, wie der Meteorologe deutlich macht. Pünktlich zum Start in den neuen Monat wird es aber wieder deutlich wärmer. „Das ist kein Aprilscherz“, witzelt Jung. Denn die Temperaturen schnellen dann im Freistaat wieder auf bis zu 15 Grad hoch – samt viel Sonnenschein, gleiches gilt für den Mittwoch. Am Donnerstag gibt es „volle Lotte Sonnenschein“ mit Temperaturen bis zu 17 Grad und am Freitag sogar bis zu 21 Grad.

„Es geht richtig rund“

Was das Wochenende vom 5. und 6. April angeht… Da sind die Wettermodelle noch außer Rand und Band. Wie Dominik Jung erklärt, berechnet das amerikanische Wettermodell frühsommerliche Werte über 20 Grad – den völligen Kontrast bieten die Berechnungen des europäischen Modells. Das prophezeit für Thüringen Temperaturen von maximal 4 Grad. „Es wird vermutlich eine Mischung sein“, schätzt der Meteorologe.


Mehr News:


Doch eine Sache ist hingegen gewiss. Ein unliebsamer Gast ist auf dem Vormarsch: die Birken-Polle. Ab Freitag (28. März) erhält diese schon langsam Einzug in Westdeutschland. „Im Laufe der nächsten Woche mit zunehmendem Sonnenschein wird die Birken-Polle explodieren“, ist sich Jung sicher, „das heißt, es geht richtig rund für die Allergiker“. Also zusammengefasst: Der Regenschirm kann die nächsten Tage getrost zu Hause bleiben. Dafür sollten allerdings Allergietabletten beziehungsweise Allergiespray samt Taschentücher griffbereit sein.