Ein besonderes Phänomen bahnt sich an: die partielle Sonnenfinsternis. Und auch bei uns in Thüringen wirst du das Spektakel am Himmel bestaunen können.
Wo du das Himmels-Schauspiel in Thüringen am besten verfolgen kannst – und das sicher, erfährst du hier bei uns.
Sonnenfinsternis in Thüringen: Besondere Angebote!
Es ist immer wieder ein Erlebnis zu sehen, wie der Mond einen Teil der Sonne verdeckt. Was für den einen eventuell nur einen müden Blick wert ist, ist für andere ein Highlight des Jahres. Kein Wunder also, dass die Sternenwarten an solchen Tagen besonders gut besucht sind.
+++ Rewe in Thüringen: Drama um Markt! Kunden gehen in die Offensive +++
Das weiß auch die Sternenwarte mit Astronomie-Museum in Sonneberg. Die Einrichtung will deshalb extra Sonnenteleskope aufstellen, sodass die Thüringer das Spektakel am Samstag (29. März) genau verfolgen können. Zudem sind natürlich fachkundige Mitarbeiter vor Ort, die sofort alle aufkommenden Fragen beantworten können. Und auch für schlechtes Wetter beziehungsweise eine getrübte Sicht ist die Sternenwarte bestens vorbereitet: Es gibt einen Livestream mit Aufnahmen von anderen Orten, mit dem die Gäste die partielle Sonnenfinsternis verfolgen können. So kann jeder auch bei schlechten Verhältnissen in Thüringen einen Blick auf das Himmels-Spektakel werfen.
Sonnenfinsternis kann bequem am Tag verfolgt werden
Ereignisse wie die partielle Sonnenfinsternis seien selten zu beobachten. Und noch etwas macht gerade diese Konstellation der Himmelskörper zu etwas Besonderem: „Im Gegensatz zu anderen astronomischen Phänomenen, die nur nachts sichtbar sind, kann dieses Ereignis bequem am Tag verfolgt werden“, erwähnt das Astronomie-Museum Sonneberg gegenüber der „Deutschen Presseagentur“ (dpa).
+++ Thüringen: Neuer Laden öffnet! Die Betreiber sind keine Unbekannten +++
Übrigens öffnet am besagten Samstag nicht nur die Sternenwarte Sonneberg die Türen, um allen Thüringern einen Blick auf die partielle Sonnenfinsternis zu ermöglichen. Auch die Urania-Sternwarte in Jena, die Sternwarten in Kirchheim im Ilm-Kreis und in Suhl sowie die private Sternwarte Rotheul in Föritztal im Landkreis Sonneberg sind dabei.
Sonnenfinsternis in Thüringen: Schutzbrille ist Pflicht!
Damit weißt du immerhin schon welche Ziele du am Samstag in Thüringen ansteuern kannst, um das besondere Himmels-Spektakel zu beobachten. Allerdings spielt auch die Uhrzeit eine wichtige Rolle. Wer sich nämlich erst gen Nachmittag auf den Weg macht, der hat alles schon verpasst. Der Zeitraum, in dem die partielle Sonnenfinsternis zu sehen sein wird, und der Umfang der Abdeckung durch den Mond hängen vom Standort auf der Erde ab. Trotzdem kannst du dich in Thüringen eher auf den Mittagszeitraum einstellen. In Sonneberg etwa soll sie gegen 11.27 Uhr beginnen und etwa um 13.00 Uhr enden. Die maximale Abdeckung wird hier gegen 12.14 Uhr erreicht.
Mehr News:
Wer das Spektakel von zu Hause aus beobachten will, sollte allerdings Vorsicht walten lassen. Denn die partielle Sonnenfinsternis sollte nur mit einer Spezialbrille genossen werden, denn andernfalls drohen Verletzungen der Netzhaut. Wer jetzt denkt: „Ha, setz ich doch einfach meine Sonnenbrille auf“, sollte bedenken, dass normale Sonnenbrillen nicht ausreichend sind, um die schädlichen Strahlen zu blockieren. Das Bundesamt für Strahlenschutz empfiehlt unbedingt eine Schutzbrille. Aber keine Sorge: So teuer wie eine Brille oder Sonnenbrille vom Optiker sind sie nicht. Teilweise bekommt man die Schutzbrillen für die Sonnenfinsternis schon unter 10 Euro im Internet. (mit dpa)