Veröffentlicht inThüringen

Wetter in Thüringen: Prognose mit 180-Grad-Wende! „Hat schon Comedy-Wert“

Eine neue Prognose kommt mit einer 180-Grad-Wende um die Ecke! Was das für uns in Thüringen bedeutet, liest du hier.

wetter thueringen
© IMAGO/ Steve Bauerschmidt

Wetter: Vier Jahreszeiten – warum es sie gibt und wie sie entstehen

Warum ist es im Sommer so warm und im Winter so kalt?

Erstens, es kommt anders, zweitens, als man denkt – und das trifft auch mal wieder für das Wetter in Thüringen zu. Denn angesichts der neusten Prognosen macht selbst der Meteorologe Dominik Jung große Augen.

Was da auf uns in Thüringen zukommt und auf welches Wetter wir uns im Freistaat einstellen müssen, liest du hier.

Wetter in Thüringen „alles andere als winterlich“

Das Wetter im März war uns in Thüringen in mancherlei Hinsicht ziemlich wohlgesonnen. Bisher konnten wir schon etliche Sonnenstunden abstauben und bei milden Temperaturen die erste Kugel Eis genießen. Doch wie das zu dieser Jahreszeit eben so ist, kann doch noch immer mal wieder der Winter Einzug erhalten. Und genau dieses Szenario hatte das amerikanische Wettermodell für die kommende Woche prophezeit: Kalte, einstellige Temperaturen samt Schneefall bis in tiefere Lagen, wie Meteorologe Dominik Jung von „wetter.net“ in einem YouTube-Video erklärt.

+++ Thüringen: Archäologen machen Sensations-Fund – „Haben wir nicht erwartet“ +++

Doch nun kommt die krasse Wende. Denn die neusten Berechnungen zeichnen ein völlig anderes Bild. „Das hat schon Comedy-Wert, was da berechnet wird“, kommentiert der Wetter-Experte angesichts der neusten Prognose. Statt Schnee sollen uns beispielsweise am Mittwoch (2. April) nun in Thüringen Temperaturen bis zu 18 Grad erwarten. „Das ist alles andere als winterlich“, scherzt Jung. Doch auch an anderen Stellen zeigt die Wettervorhersage für die kommenden Tage nun deutlich andere Werte. „Da ist einiges gekippt“, stellt der Meteorologe klar. Schauen wir uns das einmal genauer an.

Wetter in Thüringen verspricht Sonne pur

Am Mittwoch (26. März) nähert sich das Hoch „Manuela“. Nachdem die paar Regenwolken sich vom Himmel verziehen, erreichen die Temperaturen in Thüringen dann immerhin Werte um die 12 Grad und auch die Sonne lässt sich an der ein oder anderen Stelle blicken. Noch besser wird es am Donnerstag. „Ein traumhafter Frühlingstag“, verspricht Jung. Bei Temperaturen um die 18 Grad und purem Sonnenschein können wir uns das Feierabendbier oder das Feierabendeis an der frischen Luft schmecken lassen. An diese Tag sind sage und schreibe zwischen neun und elf Sonnenstunden drin!

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Auch am Freitag (28. April) bleibt das Wetter in Thüringen frühlingshaft. 17 Grad und Sonne satt. Allerdings zieht am späteren Abend eine Kaltfront aus Westdeutschland auf und das bekommen wir im Freistaat dann auch zum Wochenende zu spüren. „Es gibt ein bisschen Getröpfel und ein bisschen Regen“, so der Wetter-Experte. Die Temperaturen schaffen es dann „nur“ auf 10 Grad. Ein ähnliches Szenario erwartet uns am Sonntag.

„Springt rauf und runter“

Doch pünktlich zum Wochenbeginn und dem Start in den neuen Monat sollen die Temperaturen wieder nach oben schnellen. Montag (31. März) sind in Thüringen bis zu 15 Grad drin. Dann kommt „der Umfaller der Woche“, wie Jung es beschreibt – zumindest wenn man den neusten Berechnungen des amerikanischen Wettermodells Glauben schenken mag. Dienstag (1. April) schießen die Temperaturen auf bis zu 22 Grad, am Mittwoch auf bis zu 23 Grad! Doch wie Jung weiß, sind die Berechnungen des amerikanischen Wettermodells mit Vorsicht zu genießen. „Vermutlich ist das auch ein deutlich zu warmer Läufer. Das GFS (Global Forecast System) kann man vergessen. Das springt rauf und runter“, merkt er an und verweist auf die Ensemble-Prognosen.


Mehr News:


Anstatt nur eine einzige Wettervorhersage zu berechnen, erstellen die Wettermodelle mehrere leicht unterschiedliche Prognosen. Dazu werden die Ausgangsdaten minimal verändert, um verschiedene mögliche Entwicklungen des Wetters zu simulieren. Das hilft Meteorologen, die Unsicherheit einer Vorhersage besser abschätzen zu können. Die Ensemble-Prognosen zeigen beispielsweise für die kommenden Tage weder krasses Winterwetter, noch frühsommerliche Temperaturen für Thüringen – sondern eher einen stabilen Mittelwert. Aber wer weiß, es wäre ja nicht das erste Mal, dass der April noch eine Wetter-Überraschung in petto hat.