Veröffentlicht inThüringen

Thüringen: Bratwurst-Beben! Traurige Nachricht zum Start der Grillsaison

Die Thüringer lieben ihre Bratwurst – mag man meinen. Doch eine überraschende Nachricht macht zum Beginn der Grillsaison die Runde.

© IMAGO/ Panthermedia

Wie schmeckt die Thüringer Bratwurst auf Mallorca? Thüringer testen.

Kann die Thüringer Rostbratwurst überzeugen wenn sie nicht aus Thüringen kommt? Ballermann Sänger Samu und Vanessa probieren es aus.

Die Thüringer Bratwurst gehört zum Freistaat wie die Schere zum Friseur, die Sahne auf die Torte oder der Löffel zur Suppe. Wer im Freistaat Urlaub macht, der kommt und einen Biss in das Kulturgut nicht rum und bei den Thüringern selbst ist jede Uhrzeit perfekt für eine Bratwurst.

Zum Start in die Grillsaison (ja, eigentlich ist in Thüringen das ganze Jahr über der Rost an), gibt es nun Nachrichten, mit denen wohl keiner gerechnet hätte – am wenigsten wohl die Menschen im Freistaat selbst, worum es geht, liest du hier.

Thüringen: „Wurst-Case-Szenario“?

Die Thüringer lieben ihre Bratwurst – das ist auch über die Grenzen des Freistaats hinaus bekannt. Nicht nur, dass es ein ganzes Museum über das Kulturgut in Mühlhausen gibt, sondern auch ein ganzes Fest. Eigentlich findet die „Rostkultur“ traditionell auf dem Erfurter Domplatz statt und leitet ganz offiziell die Grillsaison ein. Dieses Jahr feiern die Thüringer ihre Bratwurst allerdings in Mühlhausen (>>HIER<< mehr zu den Gründen). Eine generelle Abkehr von Erfurt sei das aber nicht. „Es wird Gespräche geben“, erzählt der Geschäftsführer des Herkunftsverbands Thüringer und Eichsfelder Wurst, Uwe Keith gegenüber der Deutschen Presseagentur (dpa).

+++ Thüringen: Bratwurst-Preisklatsche! SO viel musst du für das Kulturgut hinlegen +++

Doch egal ob Erfurt oder Mühlhausen – wenn es um die Thüringer Bratwurst geht, stellt sich nur die Frage: Esse ich eine oder zwei? Angesichts der Liebe zu ihrem Kulturgut kommen die neusten Nachrichten überraschend. In den vergangenen Jahren lag die Gesamtproduktion bei etwa 40.000 Tonnen Thüringer Bratwurst. Nur damit du dir mal ein Bild machen kannst, wie schwer das ist: 40.000 Tonnen entsprechen ungefähr dem Gewicht von fünf Eifeltürmen, 400 Blauwalen oder 6.000 Elefanten.


Mehr News:


Doch der Verbrauch der Thüringer Bratwurst geht zurück. „Der Verbrauch an Fleisch und Wurst sinkt pro Jahr um drei bis fünf Prozent. Das gilt auch für die Bratwurst“, so Keith. „Wir haben aber die Hoffnung, dass die Wertschätzung der Wurst damit eher noch steigt und damit auch der Ertrag der Unternehmen.“ Außerdem haben höhere Kosten bei den Rohstoffen und der Produktion auch dazu geführt, dass die Preise letztendlich auch für alle Bratwurst-Liebhaber in die Höhe geschnellt sind. (mit dpa)