Veröffentlicht inThüringen

Thüringen: Eis-Preise sorgen für Wirbel! „Ohne mich!“

Die Eis-Preise in einem Eiscafé in Thüringen sorgen in den sozialen Medien für Wirbel. Worum es genau geht, liest du hier.

© IMAGO/ Bihlmayerfotografie

So erkennt man gutes Eis aus der Eisdiele

So erkennt man gutes Eis aus der Eisdiele

Die Temperaturen bewegen sich in Thüringen so ganz allmählich nach oben. Das sonnige Wetter zieht die Menschen im Freistaat wieder vermehrt nach draußen – und an die Eisdielen.

In einer Stadt in Thüringen sorgt allerdings der Preis für eine Kugel Eis in den sozialen Medien für ordentlich Gesprächsstoff. Während die einen sagen, der Preis sei gerechtfertigt, fallen andere offenbar aus allen Wolken. Worum es genau geht, liest du hier.

Thüringen: Eis-Preis sorgt für Wirbel

Sobald der Frühling an die Tür klopft, führt der Gang vieler Thüringer automatisch zur Eisdiele des Vertrauens. Und wie so gut wie in jedem anderen Bereich steigen auch hier bei vielen Geschäften die Preise. Das Eiscafé „Venezia“ in Weimar sorgt jetzt in einer öffentlichen Facebook-Gruppe für Aufsehen. „Kugel Eis, 2 Euro“ lautet der Beitrag kurz, unter dem sich nach kurzer Zeit über einhundert Kommentare finden.

+++ Thüringen: Nach 33 Jahren ist Schluss – die letzten Tage eines Ladens sind gezählt +++

Viel Spielraum für den Grund der Diskussion gibt es wahrlich nicht – natürlich geht es um den vermeintlich hohen Preis pro Kugel. Viele finden diesen einfach zu saftig und das nicht im positiven Sinn. „Nein, danke“, schreibt beispielsweise eine Userin. Jemand anderes macht darauf aufmerksam: „Dafür bekomme ich eine große Eispackung im Supermarkt und nicht nur eine Kugel.“ „Ohne mich!“, lautet ein weiterer Kommentar unter dem Post.

„Alle schreien nach Mindestlohn“

Doch der Großteil der Kommentare gibt der Weimarer Eisdiele Rückendeckung. „Die Kugel für 2 Euro ist völlig gerechtfertigt. Das ist so eine Riesen große Kugel, die reicht teilweise für zwei Personen“, schreibt eine Userin. Ein anderer Nutzer macht auf die hochwertigen Zutaten aufmerksam. „Alle schreien nach Mindestlohn. Denkt mal drüber nach. Wenn die 15 Euro kommen, kostet die Butter beim Aldi 3,50 Euro. Das ist doch die logische Konsequenz daraus. Ich kann es nachvollziehen. Die Lohnkosten steigen, damit die Abgaben und im Endeffekt muss es auf den Endverbraucher umgelegt werden. Wie soll es anders gehen“, schreibt eine Frau aus Weimar. Eine andere Userin aus der Goethestadt kommentiert: „Es sind mega Kugeln und woanders bezahlt man für die Größe das Doppelte. Muss ja nicht jeden Tag sein, aber der Sommer ist so schön.“


Mehr News:


Klar ist, dass jeder selbst entscheiden muss, ob für ihn beziehungsweise für sie eine Kugel Eis für zwei Euro drin sind. Die Mehrheit der Facebook-User ist sich jedoch sicher, dass der Preis im Eiscafé Venezia gerechtfertigt ist.