Das Bäckerhandwerk hat eine lange Tradition in Thüringen. Frische Brötchen, duftendes Brot und süße Backwaren sind für viele Menschen ein fester Bestandteil des Alltags. Doch für kleine Bäckereien wird das Überleben zunehmend schwieriger. Das liegt nicht zuletzt an steigenden Kosten, die große Ketten leichter kompensieren können, als kleine familiengeführte Unternehmen.
In den vergangenen Jahren mussten deshalb bereits zahlreiche Bäckereien in Thüringen schließen. Nun trifft es eine weitere Traditionsbäckerei im Unstrut-Hainich-Kreis. Das berichtet die „Thüringer Allgemeine“.
Thüringen: Bäckerei in Bollstedt schließt nach langem Kampf
Die Bäckerei von Thomas Aderhold im Mühlhausener Ortsteil Bollstedt (Thüringen) hat am Samstag (15. März) den Betrieb eingestellt. „Hätte ich das im Dezember vergangenen Jahres schon gewusst, hätte ich bereits da das Handtuch geworfen“, erklärt Aderhold gegenüber der „Thüringer Allgemeinen“. Der Bäckermeister kämpft bereits seit Jahren mit wirtschaftlichen Problemen.
+++ Thüringer Traditionsunternehmen vor dem Aus! 257 Jahre Geschichte stehen auf der Kippe +++
Besonders der Straßenbau machte dem Geschäft schwer zu schaffen. Im Jahr 2018 begannen umfangreiche Bauarbeiten vor der Bäckerei, die fast neun Monate dauerten. Hinzu kam der Bau einer neuen Bundesstraße, der zu weiteren Sperrungen führte. Die jüngste Verlängerung der Sperrung nach Görmar brachte den endgültigen Ausschlag für die Schließung. „Irgendwann geht es nicht mehr“, so Aderhold.
Mehr News:
Die Schließung der Bäckerei sorgte in der Region für Bestürzung. Besonders für die Einwohner von Bollstedt ist der Verlust schwer zu verkraften. „Ich finde es so traurig. Es tut mir unendlich leid für den Betreiber und seine Angestellten. Aber auch wir Bollstedter leiden darunter“, schrieb eine Nutzerin in den sozialen Medien. Mehr zum Thema liest du bei der „Thüringer Allgemeinen“ (>>>HIER<<< geht’s lang).