Veröffentlicht inThüringen

Thüringen: Bratwurst-Kehrtwende? Die Zahlen sind eindeutig

Die Thüringer Bratwurst ist für viele mehr als nur ein Grillgut: Sie ist Kulturgut. Doch wie entwickeln sich die Schlachthöfe?

Thüringen
© IMAGO/Funke Foto Services

7 feurige Fleischrezepte für den Grill | Grill-Rezepte

Mit diesen 7 ausgefallenen Grillideen sorgst du für frischen Wind auf dem Rost! 7 Fleischrezepte für den Grill. Zeit für neue Grillrezepte!

Thüringen hat Appetit auf Fleisch! Die Schlachtbetriebe des Freistaats haben im vergangenen Jahr ordentlich zugelegt und deutlich mehr Fleisch produziert als im Jahr 2023. Die neuesten Zahlen des Landesamts für Statistik zeigen: 2024 wurden in Thüringen insgesamt 45.780 Tonnen produziert.

Ein Plus von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr – und vielleicht eine Trendwende? Vielleicht. Sicher ist, dass eine Sorte Fleisch besonders oft auf den Tellern gelandet ist. Hier liest du mehr dazu.

Thüringen: Schaf statt Schwein?

Besonders bemerkenswert ist der Anstieg im Bereich der Schafsschlachtung. Laut der Deutschen Presse-Agentur wurden im vergangenen Jahr in Thüringen 7.816 Schafe geschlachtet: eine Steigerung von 21,6 Prozent im Vergleich zu 2023. Auch Rinder waren stärker gefragt: Mit 5.058 geschlachteten Tieren gab es hier ein Plus von 5,8 Prozent. Währenddessen legten Schweineschlachtungen nur leicht zu, um 0,8 Prozent auf insgesamt 173.883 Tiere.

+++ Thüringen: AfD-Dilemma im Landtag! Steht die Justiz vor dem Kollaps? +++

In Summe kamen die Thüringer Schlachthöfe auf fast 274.000 verarbeitete Tiere, was einem Zuwachs von 2,9 Prozent entspricht. Die meisten Schlachtungen erfolgten mit 96,6 Prozent gewerblich. Nur 849 Tiere wurden bei sogenannten Hausschlachtungen getötet. Geflügel spielt in dieser Statistik übrigens keine Rolle, dafür aber anderes Fleisch: Sieben Tonnen Pferdefleisch und neun Tonnen Ziegenfleisch wurden in Thüringen produziert. Ein leichter Rückgang im Vergleich zum Vorjahr.

Thüringen trotzt dem Trend

Interessant ist der Vergleich mit der deutschlandweiten Entwicklung. Laut dem Statistischen Bundesamt war die Schweinefleischproduktion im Jahr 2023 bundesweit noch rückläufig und stieg 2024 wieder leicht an. Trotzdem bleibt das Niveau weit hinter den Höchstwerten der Vergangenheit zurück.


Mehr News:


In Thüringen bleibt Schweinefleisch gefragt, wenn auch ohne großen Zuwachs. Die stabilen Schlachtzahlen zeigen, dass die Thüringer Bratwurst weiterhin beliebt ist. Gleichzeitig greifen immer mehr Menschen zu alternativen Fleischsorten oder essen generell weniger Fleisch.