Das Wetter in Thüringen zeigt sich im Februar von einer überraschend milden Seite. Die Temperaturen steigen in ungewohnte Höhen, das Thermometer kratzt an der 20-Grad-Marke. Nach den kalten Wochen des Winters ist das eine kleine Sensation – doch diese Frühlingsgefühle könnten trügerisch sein.
Seit Freitag erlebt auch Thüringen eine Wetterlage, die eher an März oder April erinnert. Temperaturen von über 15 Grad sind keine Ausnahme mehr, und besonders am Wochenende konnten sich die Menschen über Sonnenschein und milde Luft freuen.
Wetter in Thüringen: Frühlingsgefühle
Besonders der Wahlsonntag fühlte sich in Thüringen fast schon wie ein Frühlingsausflug an: In der direkten Sonne lagen die gefühlten Temperaturen sogar noch höher. Für viele ein echter Genuss, doch für andere Grund zur Sorge.
+++Thüringer Forscher machten einen 80.000 Jahre alten Fund!+++
Denn mit den steigenden Temperaturen kommt auch eine weniger erfreuliche Begleiterscheinung: Der Pollenflug. Millionen Allergiker spüren bereits, was das warme Wetter mit sich bringt. Hasel und Erle sind in vollem Gange, und auch ein Experte warnt vor einer frühen und intensiven Pollensaison. „Da ist einiges unterwegs“, so Meteorologe Dominik Jung von wetter.net.
Sommer, Sonne, Pollenflug
Und wie geht es weiter? Zwar kühlt es sich in den kommenden Tagen etwas ab, doch der Winter scheint erst einmal keine Rückkehr zu planen. Selbst der Rosenmontag könnte in Thüringen mit viel Sonne und angenehmen 15 Grad gefeiert werden – beste Bedingungen für den Karneval. Stürme und Starkregen, die oft in dieser Jahreszeit auftreten, sind laut des Experten kein großes Thema mehr.
Mehr News:
Ob sich der Frühling nun dauerhaft durchsetzt oder der Winter noch einmal zurückschlägt, bleibt abzuwarten. Sicher ist aber: Dieses Februarwetter hat uns gezeigt, dass der Frühling nicht mehr weit ist – und dass er nicht nur Sonnenschein, sondern auch Herausforderungen mit sich bringt.