Im Geraer Tierpark herrscht Aufbruchsstimmung! Nach dem vergangen Jahr stehen auch 2025 viele spannende Projekte und Entwicklungen an.
Besucher können sich auf neue Attraktionen, tierischen Zuwachs und Verbesserungen im Park freuen. Besonders ein geplantes Highlight gibt Grund zur Vorfreude.
Thüringen: Neues Jahr, neue Pläne
Mit der Eröffnung des neuen Klimagartens betritt der Tierpark Neuland. Auf rund 0,8 Hektar soll untersucht werden, welche Pflanzen unter den sich wandelnden Klimabedingungen gedeihen, wie der Gerarer Tierpark berichtete. Doch nicht nur die Wissenschaft profitiert: Der Garten soll mit einem Wasserspielplatz, einer Balancierstrecke und einer Riesenrutsche eine Attraktion für Familien werden.
+++ Wetter in Thüringen: Komplettes Kontrastprogramm! „Man kann’s kaum glauben“ +++
Auch die tierische Vielfalt im Park soll weiter wachsen. Nach den Ankünften von Dahomey-Zwergrindern und einem Rentierbullen im Dezember sowie eines Rothirsches im Januar sollen bald weitere Tiere folgen. Trampeltiere bekommen einen neuen Artgenossen, während Kune-Kune-Schweine auf dem Bauernhof Einzug halten. Zudem erhalten Krallenaffen und Agutis in einer umgebauten Anlage ihr neues Zuhause.
Thüringen: Neue Bewohner für den Tierpark
Eine besondere Rolle spielt dabei der neugegründete Förderverein Tierpark Gera. „Durch die Unterstützung des Fördervereins sind wir in der Lage, zusätzliche Ressourcen zu mobilisieren, neue Ideen zu entwickeln und unsere Angebote für die Tiere sowie die Besucher weiter auszubauen“, sagte die Tierparkchefin Michelle Machowinski. Auch die Außenanlage der Wellensittiche soll saniert werden, um einen begehbaren Bereich für Besucher zu schaffen.
Mehr News:
Nicht nur die Tiere profitieren von den Neuerungen, auch für die Gäste gibt es Verbesserungen. 100.000 Euro aus dem städtischen Haushalt wurden für die Instandsetzung des Wegenetzes bereitgestellt. „Uns ist natürlich bewusst, dass das Geld keineswegs für alle Besucherwege reicht, aber es ist wichtig, dass wir damit beginnen können“, so die Tierparkleiterin. Ziel sei es, in den kommenden Jahren weitere Abschnitte zu sanieren.