Veröffentlicht inThüringen

Thüringer Wanderhighlight komplett verwandelt! Es lauert eine brisante Gefahr

Eiskalte Schönheit oder gefährliches Abenteuer? Die Drachenschlucht bei Eisenach zeigt sich im Winter von ihrer eisigsten Seite.

Thüringen
© Hang Van Photography / Facebook

Thüringer Wald - diese Hotspots solltest du kennen

Es knackt unter den Schuhen, der Atem steigt als kleine Wolke in die kalte Winterluft. Die Drachenschlucht bei Eisenach lockt auch im Winter mit ihrer mystischen Schönheit. Doch in diesem Jahr ist besondere Vorsicht geboten.

Anders als in den letzten Jahren bleibt die beliebte Schlucht trotz Vereisung geöffnet. Die Verantwortlichen setzen auf die Eigenverantwortung der Besucher. Für Wanderer lockt ein Abenteuer, das im Winter seines gleichen sucht. Aber auch eines mit Tücken.

Thüringen: Warum bleibt die Schlucht offen?

Besonders gefährlich sind die rutschigen Holzstege und der vereiste Einstieg an der „Hohen Sonne“. Wanderer sollten sich auf glatte Passagen gefasst machen und unbedingt auf festes Schuhwerk mit gutem Profil setzen. Warnschilder an den Eingängen weisen auf das erhöhte Risiko hin. Doch am Ende trägt jeder selbst die Verantwortung für seine Sicherheit, wie Forstamtleiter Ansgar Pape gegenüber Thüringen24 berichtete.

+++ Thüringen: Nur Schnodder, aber kaum Schotter? Tatortreiniger spricht Lohn-Klartext +++

In den vergangenen Jahren wurde die Drachenschlucht bei extremen Witterungsbedingungen immer wieder gesperrt. Doch in diesem Winter hat man sich bewusst dagegen entschieden. Statt Verboten setzt man auf Information und Eigenverantwortung.

  • Thüringen
  • Thüringen
  • Thüringen

Thüringen: Naturerlebnis auf eigene Gefahr

Dennoch bleibt die Faszination der vereisten Drachenschlucht ungebrochen. Die bizarren Eiszapfen, die von den Felswänden hängen, und die vereisten Stege schaffen eine beeindruckende Kulisse. Doch wer spektakuläre Winterfotos machen will, sollte vielleicht lieber die Luisengrotte oder die Hochwaldgrotte in der Nähe der „Hohen Sonne“ ansteuern. Dort ist das Erlebnis ebenso beeindruckend, aber weniger riskant, so der Förster.


Mehr News:


Wer sich dennoch für einen Besuch entscheidet, sollte gut vorbereitet sein. Feste Wanderschuhe und eine gute Portion Vorsicht sind unerlässlich. Aber eines ist sicher: Ein Ausflug in die Drachenschlucht, samt Eiszapfen und vereisten Felswänden, bleibt ein unvergessliches Erlebnis.