Das die „fetten Jahre“ der Automobil-Branche vorbei sind, dürfte mittlerweile auch dem letzten klar geworden sein. Besonders das Interesse an E-Autos ist rapide abgefallen. Die Auswirkungen bekamen die Autobauer wie VW samt Zulieferer deutlich zu spüren – auch bei uns in Thüringen.
Doch entgegen aller Erwartungen verkündet nun ein Mega-Werk in Thüringen die Botschaft, mit der wohl keiner gerechnet hätte. Worum es genau geht, erfährst du hier bei uns.
Thüringer Werk erhält Auftrieb
Der chinesische Batteriehersteller CATL mit seinem Werk in Arnstadt sorgte in der Vergangenheit vor allem für negative Schlagzeilen. Vor rund einem Jahr wurden die Thüringer CATL-Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt. Das VW-Werk in Zwickau setzte seine Produktion aus und so musste auch der Batteriehersteller in Arnstadt seine Produktionslinien runterschrauben (>>HIER<< mehr dazu).
+++ Thüringer Unternehmen: Experte mit bitterer Beobachtung – „Herrscht Angst“ +++
Doch das Tal der Tränen scheint offenbar durchschritten zu sein. Denn die Produktion von E-Autos ist im vergangenen Jahr in Deutschland nach Angaben der Automobilindustrie wieder nach oben gegangen. In Zahlen: Bis Ende November 2024 wurden knapp 1,3 Millionen Elektro-Autos in Deutschland hergestellt – mehr als im Gesamtjahr 2023. Logisch, dass damit auch Batteriehersteller wie CATL wieder Auftrieb erlangen.
Fachleute in Thüringen gesucht
Denn der chinesische Batteriehersteller fährt seine Produktion im Thüringer Werk hoch. „Das Werk arbeitet derzeit mit einem hohen Beschäftigungsgrad, um die Kundenanforderungen zu erfüllen“, sagte ein Unternehmenssprecher gegenüber der Deutschen Presseagentur (dpa). Deshalb werden derzeit auch für das Werk in Arnstadt weitere Fachleute gesucht. Der Schwerpunkt liege hierbei auf Arbeitnehmern aus der Region.
Mehr News:
Doch das ist noch nicht alles. Nach früheren Angaben von CATL sollen in die Fabrik im Gewerbegebiet „Erfurter Kreuz“ stolze 1,8 Milliarden Euro investiert werden – und das ohne größere staatliche Finanzspritzen. Ein rund 500 Meter langer Neubaukomplex soll am Thüringer Standort aus dem Boden gestampft werden.
CATL ist nach eigenen Angaben einer der größten Produzenten von Batteriezellen weltweit. Arnstadt ist das erste Werk des Unternehmens außerhalb Chinas, ein weiteres in Osteuropa soll folgen. (mit dpa)