Ein Besuch in der Therme ist besonders im Winter eine gute Idee. In den warmen Thermalbädern tankt man neue Energie und lässt den Alltag hinter sich. Die schönsten Thermen und Saunen in Thüringen haben Becken für Kinder, eine Salzgrotte oder bieten spezielle Wellnessangebote an.
Wir stellen dir einige von ihnen vor, damit du für deinen nächsten Wellnesstag die passende Therme findest. Jede hat dabei ganz eigene Highlights zu bieten. Was bei einem Besuch besonders wichtig ist, hängt von den eigenen Vorlieben ab.
Schönste Thermen und Saunen in Thüringen: Avenida-Therme Hohenfelden
In der Avenida-Therme am Stausee in Hohenfelden bekommt man eine Mischung aus Badespaß, Entspannung und Erholung. Vier Erlebnisrutschen bieten auch Kindern im Freizeit- und Familienbad Action pur. Danach lässt es sich in einem der Whirlpools entspannt zurücklehnen oder in einem der Wasserbecken im Strömungskanal treiben. Im Außenbereich hat man auf der Sonnenterrasse einen idealen Blick auf den Stausee Hohenfelden und kann dort auf den Liegen entspannen oder beim Beachvolleyball oder Tischtennis Energie loswerden.
Die Saunenwelt ist mit Saunen, Dampf- und Regenerationsbädern und Ruheräumen ausgestattet. In der 85 Grad Eventsauna im Saunagarten und in der finnischen Aufgusssauna im Innenbereich finden regelmäßig Saunaaufgüsse statt. Ganz anders sieht es in der -15 Grad kalten Schneehöhle „Cueva del Frio“ aus. Hier holt man sich nach dem Saunagang eine Abkühlung, die es in sich hat und gönnt sich direkt danach im Saunagarten oder im Wellnessbereich eine Pause. Zum Angebot der Avenida-Therme gehören Ganzkörpermassagen, Hot-Stone-Massagen, ein orientalisches Hamam oder ein Rhassoul-Bad.
Öffnungszeiten: Täglich 10:00 – 22:00 Uhr
Schönste Thermen und Saunen in Thüringen: Solewelt in Bad Salzungen
Die Solewelt in Bad Salzungen hat ein großes Aktivbecken mit einer Temperatur von 32 Grad und einem Solegehalt von zwei Prozent. Jeden Tag wird hier täglich kostenlos Wassergymnastik angeboten. Auch ein Ausflug mit Kindern ist in die Solewelt problemlos möglich. Im Baby- und Kleinkindbecken „Salinchen“ kommen auch die Kleinsten auf ihre Kosten. Das Thermalbad ist 32 Grad warm und enthält zweiprozentige Sole. Eine Besonderheit des Bades ist das Sole-Schwebebecken. Durch einen hohen Solegehalt von 15 Prozent schwebt man darin wie im Toten Meer.
+++ Das sind die größten Städte in Thüringen nach Einwohnerzahl +++
In der Solewelt gibt es sieben verschiedene Saunen, die zwischen 45 und 100 Grad warm und so auch für Neulinge geeignet sind. Ein Highlight im Innenbereich ist die 45 Grad warme Sole-Inhalations-Sauna, in der Bad Salzunger Sole und Schwarzdornzweige ein wohltuendes Erlebnis für Haut und Atemwege sind. Mehrmals täglich finden dort Salz-Peeling-Anwendungen mit verschiedenen Aromen, wie Sportlich Mint, Kokos-Vanille, Mandel oder Grapefruit statt. Dazu sorgen ein Kaminzimmer, ein Ruheraum, ein Eisbrunnen und Fußbecken sowie die Vital-Bar für kurze Pausen zwischen den Saunagängen. In der Vital Sauna im Innenbereich und in der Panorama Sauna im Garten finden jede Stunde verschiedene Themenaufgüsse statt. Die Besucher können dabei zwischen dem Atemgold-Aufguss, Eis-Gletscher-Aufguss oder der Bad Salzunger Glut wählen.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 11:00 – 21:00 Uhr, Samstag: 10:00 – 22:00 Uhr, Sonntag: 10:00 – 21:00 Uhr
Schönste Thermen und Saunen in Thüringen: H2Oberhof Wellness & Erlebnisbad

Die H2Oberhof liegt mitten im Thüringer Wald in der Ortschaft Oberhof. Die Badelandschaft hat ein Erlebnisbecken mit Wasserfall und Wasser-Grotte. Nach dem Baden kann sich in einem der drei Whirlpools entspannt werden. Für alle, die auf der Suche nach Action sind, ist die 110 m lange Rutsche ein Highlight. Zum Austoben gibt es außerdem einen Beachvolleyballplatz und einen Spielplatz. Von all dem Trubel bekommt man aber auf der Liegewiese im Außenbereich nichts mit.
In der Saunalandschaft der Wellness-Oase im H2Oberhof werden Besucher von einer Lounge mit Kamin und Teakholzboden in Empfang genommen und können aus acht verschiedenen Saunen wählen. Ideale Saunen für Neulinge sind die Salzsauna (45 – 55 Grad) und die Naturprojektionssauna (60 – 75 Grad). Heißer ist es in der Reisig-Sauna, der Kaminsauna oder der Brotsauna. Sie alle sind zwischen 80 und 100 Grad warm. Besonderes Highlight ist die Kelo-Event-Sauna, in der stündlich wechselnde und saisonal passende Aufgüsse gemacht werden.
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10:00 – 21:00 Uhr, Sonntag 10:00 – 20:00 Uhr
Schönste Thermen und Saunen in Thüringen: Thüringentherme in Mühlhausen
In der Badelandschaft der Thüringentherme in Mühlhausen gibt es ein Sport- und Wellenbecken, ein Babybecken und ein Spaßbecken im Innen- und Außenbereich. So ist auch ein Ausflug mit Kindern in die Thüringentherme möglich. Die Spaßbecken sind ausgestattet mit Whirlliegen, Massageduschen und einem 3-Meter-Sprungturm. Für noch mehr Action sorgt eine 75-Meter-Riesenrutsche.
Die Saunalandschaft ist auf zwei Etagen verteilt und bietet neben sechs Saunen, in denen man ins Schwitzen kommen kann, im Tauchbecken eine Gelegenheit zum Abkühlen. Die Wärmste ist die Kaminsauna mit 110 Grad. Für Neulinge oder Kinder ist die Sanarium-Sauna ein guter Einstieg. Mit 60 Grad hat diese Sauna in der Thüringentherme die niedrigste Temperatur. Wem ein eintägiger Ausflug in die Therme nicht reicht, kann seinen Ausflug mit einer Übernachtung im Hotel ganz einfach verlängern und eine Nacht im Brauhaus zum Löwen verbringen. Das Hotel liegt nur 250 Meter von der Therme entfernt. Auf Wunsch können sogar Taschen mit Bademantel und Handtüchern für einen kleinen Aufpreis zur Verfügung gestellt werden.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 – 22:00 Uhr, Samstag bis Sonntag 9:00 – 22:00 Uhr
Schönste Thermen und Saunen in Thüringen: Ardesia-Therme in Bad Lobenstein
Die Ardesia-Therme am Thüringer Meer ist das einzige Moorheilbad in Thüringen. Im Wellness- und Kurbereich gibt es eine Moorsauna, die besonders bei Haut- und Atemwegserkrankungen gerne genutzt wird. Sie kann gegen zwei Euro Aufpreis genutzt werden. Zusätzlich gibt es Wellnessangebote, wie eine Moorpackung, eine Moorstempelmassage oder ein Moorvollbad. Ein weiteres Highlight ist die Totes-Meer-Grotte, in der Meersalz aus dem Toten Meer an den Wänden, auf dem Boden und in der Luft, der Haut, den Atemwegen und den Gelenken guttun.
+++ Zoo mit Hund in Thüringen: In diesen Tierparks ist auch dein Vierbeiner willkommen +++
Im Badebereich findet sich ein großes Thermalbad mit Wasser aus der Bad Lobensteiner Thermalquelle, in dem jeden Montag um 11 Uhr und um 14 Uhr kostenlose Wassergymnastik stattfindet. Das Warmbecken und der Whirlpool sind 37 Grad warm und bieten eine ideale Entspannung. Im Kaltbecken findet man bei 20 Grad eine kurze Abkühlung. In der Saunalandschaft gehören die Klassiker unter den Saunen, wie eine finnische Sauna oder ein Dampfbad zur Grundausstattung. Die Bio-Sauna ist mit 60 Grad ein perfekter Einstieg für Sauna-Neulinge.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 – 22:00 Uhr, Samstag bis Sonntag 9:00 – 22:00 Uhr
Schönste Thermen und Saunen in Thüringen: Vitalpark Eichsfeld Therme in Heiligenstadt
Die Eichsfeld-Therme ist Teil des Vitalparks Heiligenstadt, auf dessen Gelände sich auch ein Hotel befindet. So bietet sich die Eichsfeld Therme ideal für ein Wellnesswochenende an. Der Eintritt in die Therme ist bei einer Nacht im Hotel kostenlos. Die Badelandschaft ist mit einem 25 Meter-Sportbecken mit Sprungtürmen, einem Aktivbecken mit Strömungskanal und einem Außenbecken ausgestattet. Ein Solebecken mit zwei- bis dreiprozentiger Sole und zwei Whirlpools bringen entspannenden Ausgleich.
In der Saunalandschaft warten acht Saunen auf die Gäste. Mit 90 bis 95 Grad sind für erfahrene Saunagänger die Entdeckersauna und die Panoramasauna zu empfehlen. Etwas milder geht es in der Farblichtsauna und im Laconium zu. Ein besonderes Spa-Erlebnis bietet das Rasul, einem Dampfbad mit Heilschlämmen nach einer türkischen Pflegezeremonie. Zwischen den Saunagängen kann man sich am Kamin und an der Vitalbar eine Pause gönnen und im Kaltwasserbecken mit Wasserfall im Saunagarten oder dem Kneipp-Becken eine wohltuende Abkühlung bekommen.
Öffnungszeiten: Badewelt: Montag bis Sonntag 8:00 – 21:00 Uhr, Saunawelt: Montag bis Sonntag 10:00 – 21:00 Uhr
Schönste Thermen und Saunen in Thüringen: Kristall Therme in Bad Klosterlausnitz
Vier Themensaunen, zwei Dampfbäder und Dampfkabinen und ein osmanischer Hamam warten im Innenbereich der Kristall Therme in Bad Klosterlausnitz. Im Außenbereich findet man im passend angelegten Saunagarten weitere sieben Saunen, die zwischen 65 und 100 Grad heiß sind. In der Edelstein Sauna funkelt ein riesiger Amethyst samt Wasserfall in der Mitte der Sauna. Die Dr. Eisenbarth-Sauna ist mit 130 Plätzen eine der größten Saunen in Thüringen und die Zitronen-Sauna sorgt für einen Vitamin-C Kick.
Eine besondere Abkühlung gibt es in der Eisnebelgrotte, in der sich kühlender Minz-Nebel auf Knopfdruck in der Hütte verteilt. Zwischen den Saunagängen finden die Gäste in der Badelandschaft ein Kneipp-, Sole- und Natronbecken. Jeden Tag ab 12 Uhr sind die Becken nur textilfrei zu nutzen. Von 9 Uhr bis 12 Uhr kann das Wellenbecken und der Strömungskanal mit oder ohne Textilien genutzt werden. Immer mittwochs und sonntags kann die Badelandschaft ganztägig auch mit Badesachen genutzt werden.
Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag: 09:00 – 21:00 Uhr, Dienstag, Freitag, Samstag, Sonntag: 09:00 – 23:00 Uhr
Die schönsten Thermen in Thüringen in der Liste:
- Avenida-Therme Hohenfelden
- Solewelt in Bad Salzungen
- H2Oberhof Wellness & Erlebnisbad
- Thüringentherme in Mühlhausen
- Ardesia-Therme in Bad Lobenstein
- Vitalpark Eichsfeld Therme in Heiligenstadt
- Kristall Therme in Bad Klosterlausnitz
Die schönsten Thermen und Saunen in Thüringen kennst du nun. Falls du auf der Suche nach einem Ausflugsziel mit deinem Hund bist, findest du hier die besten Orte für dich und deinen Vierbeiner in Thüringen.