Veröffentlicht inThüringen

Thüringen: Kleines Mädchen hat Krebs! Diese Geste soll ihr Lächeln zurückbringen

Ein ganz besonderes Projekt möchte vielen krebskranken Kindern ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Wie das gelingen soll, liest du hier.

Tobias und Ramona Bohn lassen mit Haarspenden Träume wahr werden.
© IMAGO / Funke Foto Services, Tobias Bohn

Tückische Krankheit Krebs – diese Arten gibt es besonders häufig

Über 500.000 Menschen erkranken jedes Jahr an Krebs. Welche Arten am häufigsten sind und wie man Krebs vorbeugen kann, erfährst Du im Video.

Jahr für Jahr kämpfen tausende Menschen gegen den Krebs. Unter ihnen leider auch immer wieder Kinder. Da geht es um so viele Leben, die eigentlich noch gar nicht richtig begonnen haben. Da geht es um Familien, um Geschwister.

Die kleinen Patienten bringen so viele Träume mit, die drohen zu zerplatzen und phantastische Welten, die es sich lohnt, zu besuchen.

Thüringen: Diese Geschenke lassen Kinderaugen leuchten

Auch die siebenjährige Sandra kämpft gegen den Krebs. Kämpft für ein langes Leben, für ihre Schulzeit, für ihre Zukunft. Mittlerweile fallen ihr die Haare aus. Um Kindern wie Sandra die schwere Zeit der Krankheit und der Chemotherapie zu erleichtern, hat sich ein Projekt aus Thüringen etwas Besonderes überlegt. Tobias Bohn und seine Frau Ramona haben es sich zur Aufgabe gemacht, krebskranken Kindern Perücken anfertigen zu lassen. Denn: Die Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für Perücken von Krebspatienten nicht, erklärt Bohn im Gespräch mit Thüringen24. Der Grund: Die Kosten würden nur bei dauerhaftem Haarausfall-Erkrankungen übernommen. Bei Krebs jedoch wachsen die Haare irgendwann wieder nach.

+++ Thüringerin hat irre Idee – und gleichzeitig ein Problem: „Die Polizei sitzt mir bereits im Nacken“ +++

Er selbst hatte das Projekt „Haarspende mit Herz“ vor rund sieben Jahren gegründet, um Haarspenden für einen Bekannten zu sammeln. Mittlerweile hat das Projekt zwei Perückenmacher an der Hand, die ehrenamtlich Haarteile für krebskranke Kinder zwischen acht und 16 Jahren anfertigen. Die Daten der Familie, die sich eine Perücke für ihr Kind wünschen aber nicht leisten können, bekommt Familie Bohn von der Kinderkrebshilfe. Das Ganze solle dann möglichst unbürokratisch über die Bühne geben. „Wir haben keine Kasse und nehmen keine Geldspenden an. Wir haben keine Einnahmen und keine Ausgaben“, so Tobias Bohn.

Thüringen: Haar-Spenden werden gern genommen

Damit die Kinder allerdings ihre Perücken so schnell wie möglich bekommen – das Anfertigen einer Perücke dauert zwei bis drei Monate – benötigt „Haarspende mit Herz“ dringend Haarspenden. Da ist der Name tatsächlich Programm. Bedingungen für eine Spende gibt es nicht viele: Wichtig sei lediglich, dass der Zopf am Ende eine Länge von mindestens 25 Zentimetern hat, erklärt Bohn. Welche Form, Farbe oder Struktur die Haare haben, ob sie gefärbt oder gebleicht seien, sei alles egal. Jeder, egal ob Mann, Frau oder Kind, könne Spender werden. Auch Friseure würden regelmäßig Haare sammeln und ihre Spenden nach Thüringen schicken.

Sind die Zöpfe erstmal bei Tobias Bohn angekommen, werden sie nach Länge, Farbe und Gewicht sortiert. Pro Jahr können etwa 63 Kinder mit einer Perücke beschenkt werden. Oft fahren Tobias und Ramona Bohn selbst zu den Familien, um die Perücken abzugeben. In anderen Fällen übernimmt die Kinderkrebshilfe die Übergabe.


Mehr News:


Besonders emotional sei es, wenn die Kinder die von einigen Spendern beigelegten Briefe lesen. Für diese Momente lohne sich der Aufwand.

Wer das Projekt unterstützen mag, kann sich gern per Mail an haarspendemitherz@freenet.de wenden, damit noch vielen kleinen Krebspatienten ein Lächelns aufs Gesicht gezaubert werden kann.