Kurze Verzögerungen im Bahnverkehr in Thüringen sind keine Seltenheit. Immer wieder kommt es im öffentlichen Nahverkehr zu Störungen. Erfreuen tut das weder die Kundschaft, noch die Mitarbeiter selbst.
Was sich jetzt allerdings in Thüringen ereignet hat, ist neu. Dort hat eine Gruppe von Fußballfans mutwillig einen Zug gestoppt. Sie hatten offenbar einen Plan.
Thüringen: Anstieg an Beklebungen und Schmierereien
Nach Fußballspielen ist die Stimmung oft erhitzt und die Fans sind mehr als aufgeregt. Freude und Enttäuschung liegen nah beieinander und so kommt es auch nicht allzu selten zu Reibereien zwischen den verfeindeten Gruppen. Nur elf Tage vor dem Thüringen-Derby zwischen den Fußballmannschaften Rot-Weiß Erfurt und Carl Zeiss Jena heizt sich auch die Stimmung unter den Fans immer weiter auf.
+++ Thüringer Bratwurst-Buden in Bedrängnis? „Möge der Bessere gewinnen“ +++
So weit sogar, dass sie schon vor dem großen Spiel Straftaten begehen. Besonders Bahnhöfe scheinen sehr beliebt für Schmierereien und Beklebungen zu sein. So wollen die Anhänger der Thüringer Vereine ihre gegenseitige Abneigung verdeutlichen. Außerdem richten sich die Schmierereien auch gegen die Polizei, die davon einen deutlichen Anstieg registriert. An der Haltestelle „Wandersleben“ ereignete sich eine solche Schmiererei jedoch in einem viel größeren Ausmaß.
Thüringen: Polizei sucht nach Zeugen
Bisher unbekannte Personen blockierten am Dienstagabend (11. Februar) die Türen eines dort haltenden Regionalzugs und behinderten so die Weiterfahrt. Währenddessen kamen weitere Personen, die wohl zu der Gruppe gehörten, von beiden Seiten dazu. Sie haben laut einem Bericht der Polizei Erfurt etwa 50 Quadratmeter der Fassade mit roter und weißer Farbe sowie Schriftzügen beschmiert. Auf der Bahn stand schon vorher ein laut Polizei „unrechtmäßig angebrachten Wortlaut“. Der wurde dem Verein aus Jena zugeordnet.
Nachdem die Unbekannten mit dem neuen Werk fertig waren, waren sie noch bis zur Station „Seebergen“ gefahren und hatten sich von dort aus aus dem Staub gemacht. Die Polizei Erfurt suchte noch vor Ort nach den Tätern – doch die Suche blieb leider erfolgslos.
Mehr News:
Die Polizei bittet deshalb nun Zeugen um Hilfe. Wer an den Haltestellen „Wandersleben“ und „Seebergen“ zwischen 20 Uhr und 20 Uhr verdächtige Personen und Fahrzeuge gesehen hat, soll sich telefonisch bei der Polizei Erfurt melden (0361/659380).