Veröffentlicht inThüringen

Wetter in Thüringen: Expertin mit Bibber-Prognose! „Würden uns fluten“

Das Wetter in Thüringen könnte nochmal ein paar Grad kühler werden. Das sagen zumindest einige Prognosen für die kommenden Wochen.

Personen versuchen sich vor der Eiskälte und den Sturmböen zu schützen in der Innenstadt Frankfurt
© imago/Ralph Peters

Wie du dich bei einem Unwetter richtig verhältst

Immer wieder toben starke Unwetter über Deutschland. Wer die Wetterlage auf die leichte Schulter nimmt, kann sich großen Gefahren aussetzen. Wir zeigen dir, wie du dich bei Unwettern richtig verhältst.

Das Wetter in Thüringen könnte nochmal ein paar Grad kühler werden. Das sagen zumindest Prognosen, in denen es so aussieht, als ob kalte Luftmassen aus Skandinavien zu uns kommen.

Wie das Wetter in Thüringen dann aussieht, liest du hier.

Wetter in Thüringen: Kommt der Winter nochmal zurück?

Noch ist der Winter nicht vorbei. Die Chance, dass das Wetter in Thüringen nochmal kühler wird, ist also durchaus da. Aktuell sprechen die Prognosen dafür, dass ein Hoch aus Island und ein Tief aus den Azoren zu uns kommt. „Das würde die Fahrt frei machen für die kalten, polaren Luftmassen. Die kämen direkt nach Deutschland und würden uns fluten“, erklärt Meteorologin Kathy Schrey im neuen YouTube-Video vom Freitag (7. Februar).

+++ Thüringen: Krankheit breitet sich rasant aus! Experten schlagen Alarm +++

Das europäische Wettermodell (ECMWF) zeigt ein Hochdruckgebiet über Skandinavien, dass kühle Luftmassen zu uns nach Deutschland bringen könnte. „Läge es nicht mit seinem Kern über Skandinavien, sondern etwas weiter westlich, könnte es tatsächlich die Luft aus den polaren Regionen anzapfen und das würde nochmal eisig kalter Winter bei uns zum Ende des Monats bedeuten“, erklärt die Meteorologin.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Kälte zum Ende des Monats

Dafür, dass dieser Fall zum Ende des Monats eintritt, spricht auch die ECMWF Prognose für den 10. bis zum 17. Februar. „Da wären die überdurchschnittlich kalten Luftmassen bei uns in der Nordhälfte angekommen“, sagt Kathy Schrey. Bisher scheinen die Vorhersagen so, als wäre die Woche im Februar einige Grade kälter, als in den Jahren zuvor.

Wetterprognose am 7. Februar
Ein Hoch aus Skandinavien könnte auch nach Thüringen kalte Luftmassen bringen. Foto: wetternet

Doch eine Woche später sieht das schon wieder ganz anders aus. „Da sind die kalten Luftmassen dann alle ausgeräumt“, sagt Meteorologin Kathy Schrey, als sie sich die Prognosen für den 24. Februar bis zum 2. März anschaut.


Mehr News:


Bevor es zum Ende des Monats wieder wärmer wird, wartet aber nochmal kaltes Wetter auf Thüringen. Ankommen sollen die kalten Luftmassen am kommenden Freitag (14. Februar) und am 19. Februar. Am Freitag soll uns die kalte Luft aus dem Norden allerdings nur streifen, erklärt die Meteorologin. Allzu kalt wird es hier also erstmal nicht. Am 19. Februar sind aber ein paar Minusgrade drin.