Veröffentlicht inThüringen

Thüringer Traditionsbrauerei macht es offiziell! Aber eine Sorge überschattet alles

Eine Traditionsbrauerei in Thüringen verkündet eine freudige Botschaft. Ein bitterer Trend trübt aber die Freude.

thueringen
© Benjamin Ruthardt / Redaktion

Die Geschichte des Traditionshandwerk in Thüringen

Die Porzellanherstellung und die Glasbläserei haben eine lange Tradition in Thüringen.

Man kann es kaum schönreden: In der Brauerei-Branche sah das Geschäft schon einmal deutlich besser aus. Im vergangenen Jahr konnte nicht einmal die Fußball-EM den Bier-Konsum in Deutschland in die Höhe treiben. Der sinkende Absatz macht auch den Betrieben bei uns in Thüringen zu schaffen.

Gleichzeitig beobachten die Brauer gerade unter jungen Menschen einen neuen Trend: Alkoholfreie Biere werden in Deutschland immer beliebter, weshalb auch eine Traditionsbrauerei in Thüringen ihr Angebot erweitert. Gegenüber Thüringen24 lässt der Brauerei-Chef die Katze aus dem Sack.

Thüringer Traditionsbrauerei mit großer Ankündigung

Die Apoldaer Vereinsbrauerei gehörte bisher zu den wenigen Thüringer Brauereien, die überhaupt eine alkoholfreie Variante auf dem Markt hatten. Das „Hefeweizen Alkoholfrei“ erfreut sich bei den Kunden großer Beliebtheit. „Ich kann sagen, dass wir 2024 Zuwächse im Verkauf hatten“, sagte Brauerei-Chef Carsten Schütz zu Thüringen24. In Deutschland ist mittlerweile jedes zehnte getrunkene Bier ein Alkoholfreies.

Ein klarer Trend, der aber einer viel größeren Negativ-Entwicklung in der Brauwirtschaft entgegensteht. Der Bier-Konsum geht in Deutschland nämlich seit Jahren zurück. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts ging der Absatz im vergangenen Jahr um insgesamt 1,4 Prozent runter. Und dabei sind Exporte mit hineingerechnet. In Deutschland alleine verzeichnete der Bierabsatz sogar ein Minus von 2,0 Prozent. Zum Vergleich: Zehn Jahre früher – also 2014 – tranken die Deutschen im Jahr etwa 1,3 Milliarden Liter mehr.

Bittere Einschätzung vom Brauerei-Chef

In diese Zahlen ist der Absatz von alkoholfreiem Bier nicht berücksichtigt. Könnte der Trend hier also für eine Kehrtwende sorgen? Die Ansage vom Brauerei-Chef ist in dieser Hinsicht ernüchternd: „Leider kann auch der leichte Zuwachs den sinkenden Absatz nicht kompensieren“, sagte Schütz. Dennoch geht seine Brauerei in diesem Jahr mit einem neuen Produkt an den Start. Zum ersten Mal soll es von Apoldaer ein alkoholfreies Helles zu kaufen geben. Das plane man im April in den Verkauf zu bringen, sagte der Brauerei-Chef.

+++ Thüringer Brauerei macht es offiziell! Auf Bierliebhaber wartet eine echte Premiere +++

Ob es sich zum Verkaufsschlager entwickelt oder der Alkohlfrei-Trend nur ein Tropfen auf den heißen Stein bleibt, muss sich erst noch zeigen. Langfristig hofft der Brauerei-Chef jedenfalls, dass sich die Kunden wieder bewusster für regionale Produkte entscheiden: „Der Kunde entscheidet sich leider immer noch zielgerichtet nach Angebots-Preisen. Regionalität spielt eine untergeordnete Rolle. Schade!“


Mehr News:


Deswegen startete seine Brauerei Ende vergangenen Jahres auch einen Aufruf, der landesweit auf großes Echo stieß: „Tut was für die Region, lasst uns nicht sterben!“ (HIER liest du mehr dazu)