Es gibt ihn also doch noch: Den Winter-Einbruch 2025 in Thüringen! Komplett mit Minus-Graden, Frost und Nebelbildung. Eine Kaltfront, die von Westen heranrückt, bestimmt in den nächsten Tagen weiter unser Wetter-Geschehen im Freistaat.
Dabei könnte sogar ein wenig Schnee-Fall eine Rolle spielen. Zu viel Hoffnung, dürften sich Winter-Fans dabei aber nicht auf eine dicke weiße Schicht über Thüringen machen. Gleichzeitig gibt es mahnende Worte der Wetter-Experten für alle Menschen in Thüringen.
Wetter in Thüringen: Kaltfront rückt an
Wer mit dem Auto zur Arbeit fährt, muss derzeit ein paar Minuten mehr für’s Eiskratzen mit einplanen. Ein Hochdruckeinfluss beschert uns derzeit nämlich vor allem nachts mit eisigen Minustemperaturen. In der Nacht zu Mittwoch (5. Februar) sinken die Tiefstwerte erneut auf -2 bis -7 Grad, so der Deutsche Wetter-Dienst (DWD). Dabei bleibt es zunächst Niederschlagsfrei. Das dürfte sich im Verlauf des Mittwochs aber schnell ändern.
+++ Thüringen: Ganze Branche zittert um Existenz! „Die Luft ist dünn“ +++
Denn das Hoch, das uns in den letzten Tagen eher sonnige Tage bescherte, wandert ab und macht Platz für eine Kaltfront, die sich von Westen her nach Deutschland hineindrückt. Und die bringt auch ein paar Wolken mit zu uns in den Freistaat.
Wetter in Thüringen: Nebel sorgt für Gefahr auf den Straßen
Während der Mittwoch zwar ziemlich sonnig starten dürfte, wird es ab Mittags zunehmend bewölkt. Dazu kommt dann auch Niederschlag, der vor allem am Donnerstag zu teils gefrierendem Sprühregen oder Schneegriesel ausarten könnte. Auf den Straßen könnte es dann unangenehm rutschig zugehen.
Mehr News:
Außerdem dürfte morgendlicher Nebel den Autofahrern in den nächsten Tagen weiter zu schaffen machen. Die Sichtweiten sinken örtlich unter 150 Meter – damit besteht auch bei Tageslicht die Verpflichtung, das Abblendlicht einzuschalten.