Veröffentlicht inThüringen

Thüringer Bäckerei hat verrückte Idee – was dann passiert, kann keiner fassen!

Die Mitarbeiter der Thüringer Bäckerei saßen vor rund vier Jahren zu dritt an einem Tisch, als die Idee kam. Was dann passierte, überwältigte alle.

thueringen
© imago images/ Cavan Images

Das sind die größten Traditionsbetriebe Thüringens

Diese Betriebe spielen eine wichtige Rolle in der Wirtschaft und der Innovationskultur Thüringens.

Was an einem Tisch mit drei Leuten entstanden ist, ist nach mehreren Jahren zu einem festen Bestandteil geworden, an dem sich Tausende Menschen beteiligen. Dabei hat die herzerwärmende jährliche Aktion der Thüringer Bäckerei mit einer kleinen verrückten Idee begonnen.

Was sich daraus entwickelt hat, können die Mitarbeiter der Thüringer Bäckerei „Bergmann“ selbst kaum fassen. Worum es genau geht und was hinter der besonderen Aktion steckt, liest du hier.

Thüringer Bäckerei mit herzerwärmender Aktion

Bereits zum vierten Mal wartet am Montag (10. Februar) auf die Kunden der Thüringer Bäckerei Bergmann ein ganz besonderes Gebäck in der Auslage: der grüne Pfannkuchen mit Apfelfüllung. Die „Sonderedition“ ist nur an einem bestimmten Datum im Jahr zu ergattern – und das hat eine Bedeutung. Denn am 10. Februar ist Tag der Kinderhospizarbeit. Das dadurch eingenommene Geld spendet das Unternehmen komplett an das Kinderhospiz Mitteldeutschland.

+++ Thüringer Bäckerei startet irres Voting – eine Sache ist völlig neu +++

Als die Idee vor rund vier Jahren entstanden ist, hätte wohl keiner damit gerechnet, dass die Aktion über die Jahre so durch die Decke gehen wird. „Wir haben damals kurz vor dem Tag der Kinderhospiz zu dritt an einem Tisch gesessen und uns gedacht ‚Da müssen wir eigentlich was machen – was könnten wir daraus machen?'“, erinnert sich Mitarbeiter Tino Hafermalz im Gespräch mit Thüringen24. Die herzerwärmende Aktion kam bei den Menschen offensichtlich an. Denn am 10. Februar 2022 gingen die grünen Pfannkuchen sprichwörtlich weg wie warme Semmel – und das waren immerhin auf alle Filialen im Freistaat gerechnet rund 2.500 Stück. „Im zweiten Jahr haben wir dann knapp über 10.000 Pfannkuchen verkauft“, erzählt Tino stolz. Letztes Jahr waren es rund 13.000. „Die Community wächst und wächst“, freut er sich.

thueringen
Die Thüringer Bäckerei Bergmann verkauft am 10. Februar wieder die grünen Pfannkuchen. Alle Einnahmen gehen an das Kinderhospiz Mitteldeutschland. (Symbolbild) Foto: Bäckerei Bergmann

Thüringer Bäckerei: „Warmlaufen für Rosenmontag“

Bei so einer riesigen Menge an Pfannkuchen ist klar, dass da auf die Mitarbeiter der Thüringer Bäckerei einiges an Arbeit zu kommt. Immerhin sind Zehntausende Pfannkuchen nicht mal eben gebacken. Doch Grund zur Beschwerde gibt es absolut keinen. „Wir haben dann Zusatz-Schichten. Ich sag immer, dass ist ein ‚Warmlaufen für Rosenmontag'“, witzelt Tino. Denn dieser Faschingstag sei immer noch der „Pfannkuchenstärkste“ Tag des Jahres. „Mal gucken, ob wir irgendwann den Rosenmontag knacken“, überlegt Tino.

+++ Thüringen: Archäologen machen Sensationsfund! „Von erheblichem historischen Wert“ +++

Mittlerweile sind auch mehrere Influencer am Start, die die Aktion mitbewerben und am 10. Februar auch beim Verkaufen helfen. Unter anderem werden in diesem Jahr Franzi Reichenbach (franzisaidwhat) aus Sömmerda und Markus aus Gera (dr.emkus) sowie der Ballermann-Star Samu mit von der Partie sein.


Mehr News:


Ein „Problem“, wenn man es so nennen mag, gibt es aber jedes Jahr. „Egal wie viele Pfannkuchen wir vorplanen, jedes Jahr Mal sind sie ausverkauft“, schmunzelt Tino. Firmen und Kunden, die eine größere Menge der grünen Pfannkuchen abstauben wollen, sollten das Online-Formular (>>HIER<< lang) nutzen oder einfach in ihrer „Filiale des Vertrauens“ vorab bis zum Freitag (7. Februar) die Bestellung abgeben.