Veröffentlicht inThüringen

Thüringen: Archäologen machen Sensationsfund! „Von erheblichem historischen Wert“

Ein Sensationsfund in Thüringen bringt die Augen der Archäologen zum Leuchten! Was genau im Freistaat überraschenderweise entdeckt wurde:

thueringen
© Stadtverwaltung Arnstadt/ Montage: Thueringen24

Thüringen: Fünf kuriose Fakten über den Freistaat

Der Freistaat Thüringen hat Einiges zu bieten. Hier kommen fünf kuriose Fakten, die du vielleicht noch nicht wusstest.

Eine überraschende Entdeckung hat in Thüringen die Augen Dutzender Archäologen zum Leuchten gebracht. Denn eigentlich wurde der Sensationsfund eher zufällig gefunden.

Denn an der Stelle sollte eigentlich etwas neues entstehen – stattdessen wurde etwas altes zutage befördert. Was sich genau in Thüringen zugetragen hat, liest du hier bei uns.

Thüringen: Fund bei Spielplatz-Bau

Da dürften die Bauarbeiten auf der Alteburg in Arnstadt nicht schlecht gestaunt haben, als sie auf den Sensationsfund gestoßen sind. Denn eigentlich sollte auf dem Gelände in Thüringen ein neuer Spielplatz entstehen.

+++ Thüringen: Plötzlich abgewandert! Experten machen verblüffende Beobachtung +++

Klar, die Alteburg, bekannt als Alteberg oder Schwedenschanze gilt bereits als bedeutendes überregionales Zeugnis der Geschichte. Immerhin ist sie als geschütztes Boden-Denkmal ein Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung Arnstadt und als eisenzeitliche Wallanlage mit ihrer imposanten Größe von 23 Hektar bekannt. Doch der eher zufällige Fund dürfte dem geschichtsträchtigen Ort noch die Krone aufsetzen.

  • thueringen
  • thueringen
  • thueringen
  • thueringen
  • thueringen

Eisenfibel aus dem 2. Jahrhundert entdeckt

Die Archäologen sicherten die Fundstücke, die laut der Stadtverwaltung Arnstadt von „erheblichen historischem Wert“ sind. Bei den Schätzen aus dem Boden handelt es sich um Stücke, die von der Jungsteinezeit über die Bronzezeit bis hin zur vorrömischen Eisenzeit stammen. Genauer gesagt handelt es sich bei dem Sensationsfund in Thüringen unter anderen um Keramikscherben, Spinnwirtel, Überreste von Reibemühlen sowie eine Eisenfibel aus dem 2. Jahrhundert. Ebenso gruben die Fachleute Werkzeuge aus Hornstein aus.


Mehr News:


Die Sensationsfunde werden nun wissenschaftlich untersucht, dokumentiert und archiviert. Der Bau am Spielplatz wird laut der Stadtverwaltung Arnstadt fortgesetzt – natürlich in enger Abstimmung mit den zuständigen Fachbehörden und unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes nach der Winterpause fortgeführt. Es bleibt also spannend, ob dabei noch weitere verborgene Schätze entdeckt werden.