Veröffentlicht inThüringen

Thüringer Traditions-Unternehmen am Limit! Jetzt ist die bittere Entscheidung gefallen

Eine Traditions-Brauerei in Thüringen steckt ziemlich in der Klemme. Worum es geht, liest du hier.

Eine Brauerei in Thüringen hat große Probleme. (Symbolbild)
© IMAGO/Panama Pictures

Bier: 3 positive Effekte des Lieblingsgetränks der Deutschen

Das sind die positiven Effekte, die Bier auf unseren Körper haben kann wenn man es in Maßen genießt.

Es ist eine bittere Entscheidung, die eine Thüringer Brauerei fällen musste. Bereits seit Jahren machte die Brauerei immer wieder Schlagzeilen. Doch jetzt ist es wirklich ernst.

Um welche Brauerei in Thüringen es geht, liest du hier.

Thüringer Brauerei stellt Insolvenzantrag

Es steht schlecht um die Rosenbrauerei Pößneck im Thüringer Saale-Orla-Kreis. Das Unternehmen stecke derzeit in einer wirtschaftlichen Schieflage. Das berichtet der MDR am Montagnachmittag (24. Februar). Demnach hatte die Traditionsbrauerei bereits am Freitag einen Insolvenzantrag in Gera gestellt. Auch einen vorläufigen Insolvenzverwalter gebe es bereits.

+++ Thüringen: Leiche bei Zwangsräumung entdeckt – was dann ans Licht kommt, macht sprachlos +++

Bereits Ende Januar hatte die Brauerei angekündigt, den Standort in Weimar zu schließen, um das Ehringsdorfer Bier ausschließlich noch in Pößneck produzieren zu lassen. Schon im Sommer soll der Betrieb in Weimar komplett eingestellt werden. Und nun die nächste Hiobsbotschaft.

Thüringen: Unternehmen dreht an der Preisschraube

Der Absatz sei drastisch zurück gegangen, hieß es damals von Seiten der Brauerei. Schon Anfang 2023 hatte der Betrieb kämpfen müssen. Damals hatte Brauereileiter Nico Wagner erklärt, dass die Brauereien die Bierpreise hatten anpassen müssen. Der Grund: Steigende Rohstoffpreise, besonders beim Malz. Aber auch die Stromkosten waren damals in die Höhe geschnellt.


Mehr News:


Nun bleibt abzuwarten, wie es mit der langen Tradition der Rosenbrauerei in Thüringen weitergeht.