Die herrliche Natur in und um Thüringen lädt in den Osterferien zu Ausflügen in die nähere Umgebung ein. Doch gibt es für die Menschen im Freistaat wirklich noch viel zu entdecken oder haben sie vielleicht doch schon alles gesehen?
Was sich Ausflügler in Thüringen auf gar keinen Fall entgehen lassen sollten, erfährst du hier.
Thüringen: Zwischen Bärlauch- und Blumenteppichen
Der Frühling ist da und die Menschen in Thüringen zieht es nach draußen. Doch was gibt es im Freistaat neben der örtlichen Eisdiele und einem Besuch auf dem Spielplatz noch so zu entdecken? Auf Nachfrage von Thüringen24 erklärt eine Sprecherin des Thüringer Tourismusverbands, dass der Leuchtenburger Frühlingszauber mit seiner farbenfrohen Blütenpracht immer einen Besuch wert sei. Noch bis zum 11. Mai gibt es hier viel zu erleben. „Zudem hat die Leuchtenburg ein tolles Ausstellungskonzept und spricht Gäste jeden Alters an.“ Die sich täglich verändernde Natur könne besonders eindrucksvoll vom Baumkronenpfad und im Nationalpark Hainich beobachtet werden. Hier machen riesige Bärlauchteppiche Lust auf Frühling.
+++ Thüringer Traditionsbrauer spricht Klartext – „macht gar keinen Spaß“ +++
Vom 5. bis zum 21. April lockt der Erfurter Altstadtfrühling in die Stadt. An Ostern startet der Freizeit- und Erholungspark Possen in die neue Saison. Hier gibt es einen Hochseilgarten, die größte Hüpfburgenlandschaft Deutschlands sowie einen Tierpark und den höchsten Fachwerkturm Europas zu bestaunen. Gerade zu Ostern sei das Ritter & Drachen-Spektakel auf der Niederburg in Kranichfeld sehenswert.
Thüringen: Wandeln zwischen Burgen und Schlössern
Es gebe auch noch Ausflugsziele, die wahre Geheimtipps seien. An erster Stelle steht direkt die Thüringer Biermeile in Apolda am 26. April. Auch der sogenannte Pirschpfad Gerterode ist immer einen Besuch wert. Neu sei hier die Unterstützung durch eine App namens „actionbound“. Wer ein paar Tage mehr Zeit hat, sollte die Etappen der SaaleHorizontale entdecken. Vorbei an den Dornburger Schlössern, der Universitätsstadt Jena mit ihrem berühmten Planetarium, Restaurants und Cafés, entlang der Thüringer Weinanbaugebiete, immer wieder mit Ausblicken auf das schöne Saaletal. Auf neun Etappen führt der Rundwanderweg von Jena über Ziegenhain, Dornburg und das Naturschutzgebiet „Leutratal und Cospoth“ zurück nach Jena.

Für die Italien-Liebhaber hält der Freistaat auch etwas bereit: Nach einer Wanderung rund um die Weinberge bei Bald Sulza können sich müde Touristen in der Toskana-Therme entspannen.
Auf der Burg Posterstein gibt es vom 5. bis zum 27. April das Oster-Rätsel: Auf spielerische Weise erfahren Kinder und Familien, warum der Osterhase Eier bringt und welche Tiere noch mit den Osterbräuchen verbunden sind. Dabei warten kunstvoll versteckte Ostereier und spannende Geschichten.
Mehr News:
Ein Spaziergang von der Burg zur 1.000-jährigen Eiche bietet zudem die Gelegenheit, die Natur zu genießen und unterwegs kleine Entdeckungen zu machen. Der barrierefreie Weg ist ideal für Familien geeignet.