Bei einem heftigen Unfall im Freistaat sind drei Menschen verletzt worden. Das berichtet die Polizei. Als eine Verletzte ins Krankenhaus gebracht werden soll, gibt es allerdings ziemliche Probleme.
Was da in Thüringen passiert, liest du hier.
Thüringen: Autos prallen zusammen
Ein schwerer Unfall bei Großbreitenbach im Ilm-Kreis in Thüringen hat am Dienstagmorgen (25. Februar) gleich drei Verletzte gefordert. Wie die Polizei mitteilte, hatte sich der Unfall auf der L1047 ereignet. Dabei war ein 23-jähriger Autofahrer mit seinem VW aus Großenbreitenbach in Richtung Katzhütte unterwegs.
+++ Thüringer Unternehmer sauer! „Seit über drei Jahren scheitert es an Bürokratie“ +++
Plötzlich hatte er in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Auto verloren. Der Wagen geriet auf die Gegenfahrbahn und prallte dort mit einem ihm entgegenkommenden Opel zusammen. Der 62-jährige Fahrer des Opels sowie seine 60-jährige Beifahrerin wurden bei dem Zusammenprall schwer verletzt.
Thüringen: Hubschrauber muss abdrehen
Die 60 Jahre alte Beifahrerin sollte von einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Als der Hubschrauber aus Suhl jedoch vor Ort war, musste er allerdings wieder umkehren. Die Wetterbedingungen seien schlicht zu schlecht gewesen. Der kurzerhand aus Jena angeforderte Hubschrauber konnte schließlich landen und die Verletzte in ein Krankenhaus bringen.
Der Unfallfahrer und auch der Opel-Fahrer wurden ebenfalls in Krankenhäuser gebracht. Keines der Fahrzeuge war nach dem schweren Zusammenstoß noch brauchbar. Sie mussten abgeschleppt werden.
Mehr News:
Die Thüringer Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf rund 20.000 Euro. Die Straße musste für die Rettungs- und Aufräumarbeiten zeitweise voll gesperrt werden.