Veröffentlicht inThüringen

Thüringen: Hoch hinaus oder tiefer Fall? Attraktion spaltet die Gemüter

Eine neue Attraktion soll bald viele Touristen in den Freistaat locken. Die ersten Reaktionen sind aber gespalten.

Solch ein Skywalk wie hier in Willingen soll auch bald in Thüringen entstehen.
© IMAGO/Norina Toenges

Thüringer Wald - diese Hotspots solltest du kennen

Ein ganz besonderes Angebot soll bald in Thüringen die Besucher in die Natur locken. Dabei soll es hoch hinaus gehen.

Worum es dabei geht und wann diese Attraktion öffnen soll, liest du hier.

Thüringen: Neue Attraktion für Oberhof geplant

Diese Attraktion ist nichts für schwache Nerven. Sie zittert, sie wackelt und ist ziemlich windig. Und dennoch soll sie in Oberhof bald für neue Touristenströme sorgen. Der MDR Thüringen berichtet am Donnerstag (6. Februar) dass es bereits erste Pläne für eine neue Hängebrücke im Freistaat gibt. Das ganze soll in Oberhof über das Tal am Wadeberg entstehen und dürfte eine Millionen-Investition sein.

+++ Thüringen: Keine Wahlbenachrichtigung bekommen? Dann solltest du besser schnell sein +++

Rund 100.000 Besucher soll die 500 Meter lange Hängebrücke jährlich nach Oberhof locken, heißt es in dem Bericht des MDR.

Thüringer sind nicht wirklich überzeugt

Geplant ist, die Hängebrücke nach dem Vorbild der Hängebrücke „Skywalk“ in Willingen zu bauen. In drei Jahren soll die Attraktion im Freistaat öffnen. Komplett beschlossen sei die Investition jedoch noch nicht, heißt es. Das Projekt sei am Mittwochabend im Bauausschuss zwar vorgestellt worden, dieser müsse nun jedoch noch zustimmen, so der MDR-Bericht.

Um den Skywalk nutzen zu dürfen, soll für die Touristen dann Eintritt fällig werden. Beim Vorbild-Skywalk in Willingen werden aktuell 11 Euro fällig, um die Hängebrücke zu passieren. Bei der Hängebrücke „Harzdrenalin“ über der Rapbodetalsperre kostet der Besuch 7,50 Euro.


Mehr News:


In den sozialen Medien wurde das Projekt heiß diskutiert. Die Kommentare der User gehen bisher noch in eine skeptische und sogar kritische Richtung. „Der Größenwahn kennt keine Grenzen“, heißt es da, oder „Gebt das Geld lieber an Bedürftige“.