Veröffentlicht inThüringen

Thüringen: Neue Attraktion liefert exklusive Einblicke – DAS bekommen Besucher sonst nie zu sehen

Bald öffnen sich die Türen einer Thüringer Attraktion zum ersten Mal und geben zuvor nie gezeigte Einblicke. Was dahinter steckt:

thueringen
u00a9 IMAGO / H. Tschanz-Hofmann/ Steve Bauerschmidt/ Montage: Thu00fcringen24

Thüringen: 7 Ausflugsziele, die du besucht haben musst

Wer in Thüringen ist, muss diese 7 Ausflugsziele unbedingt besuchen.

Juhu! Nun herrscht endlich Gewissheit, wann sich in Thüringen die Türen der neuen Attraktion öffnen.

Wann es denn so weit ist und was genau die Besucher in Thüringen künftig bestaunen können – und welcher Anblick bisher verwehrt blieb – liest du hier bei uns.

Thüringen: Eisenbahn-Fans kommen auf ihre Kosten

Alle Eisenbahn-Freunde sollten einen roten Stift in die Hand nehmen und sich den 2. August dick im Kalender einkreisen. Denn an dem Tag geht die Dampflok-Erlebniswelt in Meiningen (Thüringen) endlich an den Start. Leider kam es bei den Bauarbeiten zu etlichen Verzögerungen, weshalb lange nicht feststand, wann sich die Türen zum Technikmuseum für alle Begeisterten zum ersten Mal öffnen.

+++ Thüringen: Spurwechsel! Jetzt ist raus, wer die beliebte Attraktion vor dem Aus bewahrt +++

Bis dahin gibt es allerdings noch einiges zu tun. So müssen beispielsweise noch Ausstellungsmöbel geliefert und eingebaut werden. „Es bleibt bis zur letzten Minute spannend, aber ich bin zuversichtlich, dass wir den Termin schaffen“, sagte die Leiterin der Erlebniswelt Johanna Weißler. Das Besondere an der neuen Thüringer Attraktion ist zudem, dass die Ausstellung im alten und historischen Kantinengebäude auf dem Gelände des Dampflokwerks entsteht. In dem Werk der Deutschen Bahn reparieren heute noch Mitarbeiter Lokomotiven, Museumsbahnen und mehr. Teile für historische Loks aus ganz Europa werden dort aufgearbeitet und neu gefertigt.

Die Eisenbahn-Fans kommen künftig in Thüringen voll auf ihre Kosten. Denn der Höhepunkt der Ausstellung ist eine in mehrere Teile zerlegte historische Dampflok. So können die Besucher einen Blick in das Innenleben und die Funktionsweise der Technik erhaschen. Außerdem können Groß und Klein entlang einer zwölf Meter langen Wartebank die verschiedenen Figuren aus der deutschen Eisenbahngeschichte lernen. Auf Monitoren sollen auch Zeitzeugen fast lebensgroß zu sehen sein und in aufgezeichneten Interviews über ihre Arbeit im benachbarten Dampflokwerk sprechen.

Im August öffnen sich die Türen der neuen Dampflok-Erlebniswelt auf dem Gelände des Dampflokwerks in Meiningen (Thüringen) für alle Eisenbahn-Freunde (Archiv-Foto). Foto: IMAGO/ Steve Bauerschmidt

Videoclips als Highlight der Thüringer Attraktion

Bereits jetzt weiß die Leiterin der Thüringer Attraktion, was ihr Highlight der Ausstellung ist: „Mein persönlicher Lieblingsteil sind kleine Videoclips, die zeigen, wie im Werk nebenan gearbeitet wird“, sagte Weißler. Denn auf diesen Aufnahmen bekommen die Besucher Einblicke in die Arbeitsschritte, die auch bei Werkbesichtigungen in der Regel nicht zu sehen sind.

Neben der Dauerausstellung bietet die Dampflok-Erlebniswelt in Meiningen auf satten 300 Quadratmetern immer wechselnde Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen rund um die Eisenbahn. So können die Thüringer immer wieder Neues entdecken.


Mehr News:


Und auch beim Thema Verpflegung steht die Dampflok im Fokus. Zur Erlebniswelt gehört nämlich auch ein kleines Bistro und das ist etwas ganz Besonderes: Das Design sei an die Mitropa-Speisewagen in der DDR angelehnt. „Die Sitze sind wie im Speisewagen angeordnet, dazu wurde eine gewölbte Decke eingezogen, dass man sich wie im Mitropa-Wagen fühlen kann“, so Weißler. Das Design sei an die Mitropa-Speisewagen in der DDR angelehnt. „Die Sitze sind wie im Speisewagen angeordnet, dazu wurde eine gewölbte Decke eingezogen, dass man sich wie im Mitropa-Wagen fühlen kann“, so Weißler.

Weitere Infos zu Preisen, Familienkarten und Öffnungszeiten findest du >>HIER<<. (mit dpa)