Veröffentlicht inThüringen

Thüringen: Trauriger Abschied nach 25 Jahren! Kult-Bude steht vor großer Veränderung

Einem beliebten Treffpunkt in Thüringen stehen nun große Veränderungen bevor – im schlimmsten Fall droht sogar das Aus. Hier mehr.

thueringen
u00a9 IMAGO/ Westend61

Thüringen: 7 Ausflugsziele, die du besucht haben musst

Wer in Thüringen ist, muss diese 7 Ausflugsziele unbedingt besuchen.

Abschiede sind selten von freudiger Natur. So auch in dem Fall aus Thüringen. Denn hier gibt der Betreiber sein trauriges Aus bekannt. Der Kult-Bude steht damit eine große Veränderung bevor.

Um welche beliebte Anlaufstelle in der Thüringer Stadt Schleiz es genau geht und wie die Zukunft aussieht, liest du hier.

Thüringer Gastro-Paar verkündet Abschied

Wenn andere in den Feierabend beziehungsweise in das Wochenende starten, dann geht für Torsten Bächer und sein Team die Arbeit erst richtig los. Er und seine Frau betreiben nämlich die Schleizer Bowlingbahn „Easy Bowl“. Im Jahr 2016 sei die Familie in das Unternehmen eingetreten, wie die „Ostthüringer Zeitung“ (OTZ) berichtet. Doch das Paar kommt nach acht Jahren samt Corona-Lockdowns und explodierender Energiekosten an seine Grenzen. Deshalb verkündet es nun den traurigen Abschied.

+++ Thüringen: Großes Comeback? Für eine Traditionsindustrie ist es jetzt offiziell +++

„Nach acht Jahren und der schwierigen Corona-Zeit sind wir müde und merken auch eine familiäre Belastung, da unser Hauptgeschäft vorwiegend abends und am Wochenende abläuft, wo andere Freizeit haben, deshalb suchen wir ab sofort einen Nachfolger“, erklärt Torsten Bächer gegenüber der Zeitung. Zudem haben laut OTZ während der Corona-Pandemie etliche gute Mitarbeiter gekündigt – obendrein habe auch die Restaurantleiterin zur Post gewechselt, ebenso suchte sich der Küchenchef einen anderen Job. Kein Wunder, denn besonders die Gastro-Branche hatte in dieser Zeit (natürlich nicht nur bei uns in Thüringen) mit großen beruflichen Unsicherheiten zu kämpfen.


Mehr News:


Doch komplett dicht will Bächer die Schleizer Bowlingbahn nicht machen. Er und seine Frau sind nun auf der Suche nach einem neuen Betreiber für den beliebten Treffpunkt. „Das ist eigentlich eine Herzensangelegenheit“, kommentiert Bächer gegenüber der OTZ. Er wünsche sich idealerweise ein gastronomiebegeistertes Paar, welches sich um die Küche und den Service kümmert – und das natürlich mit viel Herzblut. Denn die Gastronomie sei seiner Meinung nach eben kein Geschäft, das nebenher laufen könne oder nur mit halben Herz betrieben werden kann. Wie die Zeitung schreibt, ist Bächers absolute Deadline Ende 2025. Sollte bis dahin kein Nachfolger gefunden werden, müssen sich die Türen der Bowlingbahn im thüringischen Schleiz für immer schließen.

Welche Veränderungen und Wandlungen die Schleizer Bowlingbahn seit ihrer Eröffnung im Jahr 1999 bereits vollzogen hat, liest du bei der „Ostthüringer Zeitung„.