Veröffentlicht inThüringen

Clueso in Erfurt: Stadt spricht Klartext! DAS sollten Fans unbedingt wissen

Clueso wird bald wieder in Erfurt auf der Bühne stehen. Was die Konzertbesucher dann unbedingt beachten sollten, erfährst du hier.

Wenn Clueso in seiner Heimat auf der Bühne steht, ist immer was los. (Archivbild)
u00a9 IMAGO/Future Image

Clueso: das ist die Karriere des Sängers

Clueso begeistert mit seinen Songs Millionen Deutsche. Wir zeigen dir seine Karriere. Mit bürgerlichem Namen heißt Clueso Thomas Hübner.

Die Konzertreihe in Erfurt zieht viele Musikliebhaber in die Stadt. Erst Recht, wenn der wohl berühmteste Sohn der Stadt sich die Ehre gibt. Natürlich wird Clueso auch auf der Bühne in Erfurt stehen.

Was die Fans aber unbedingt vor dem Konzert am 6. Juli beachten sollten, hat die Stadtverwaltung bekannt gegeben.

Clueso in Erfurt: Hier ist kein Durchkommen mehr

Die kommenden Wochen in Erfurt stehen voll im Zeichen der Open Air-Konzerte. Neben Roland Kaiser und Peter Maffay wird auch Clueso auf der Bühne stehen. Mehrere tausend Menschen werden laut Angaben der Stadt an diesen Tagen erwartet.

+‌++ Krämerbrückenfest in Erfurt: Festival-Flair trifft Feuerwerk – und auf einmal steht ER auf der Bühne! +++

„Wie gewohnt muss bei diesen Events aus Gründen der Verkehrssicherheit mit einer Sperrung des Domplatzes ab Höhe Pergamentergasse und vor dem Landgericht gerechnet werden“, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Erfurt.

Clueso in Erfurt: Stadt wird weiträumig gesperrt

„Sollte eine Überfüllung der Andreasstraße während des Anreiseverkehrs drohen, erfolgt auch dort eine Sperrung in Richtung Domplatz. Ausschlaggebend ist die Situation am jeweiligen Abend. Sicherheitsorgane und Veranstalter werden hierüber situationsbedingt entscheiden“, so die Stadt weiter. Bei einer Sperrung seien unter anderem die Quartiere Lange Brücke, Paulstraße, Kettenstraße, Predigerstraße während aller Konzerte nur über die Regierungsstraße erreichbar. Der Poller in der Meister-Eckehart-Straße werde dann für die Dauer der Sperrungen abgesenkt.

Es sei davon auszugehen, dass die Kapazitäten der vorhandenen Parkhäuser, insbesondere des Parkhauses am Domplatz, schnell erschöpft sein werden. Daher empfiehlt die Stadtverwaltung, die P+R-Parkplätze zu nutzen und mit der Stadtbahn oder dem Bus zum Domplatz anzureisen. Die Eintrittskarte zum Konzert gilt nämlich im Erfurter Stadtgebiet auch als Fahrschein im ÖPNV.


Mehr News:


Einen Tipp gibt es noch für die Erfurter: ‌Für viele ist die Innenstadt gut zu Fuß oder – bei entsprechendem Wetter – mit dem Fahrrad zu erreichen. Dazu werde die Stadt Erfurt zusätzliche Fahrradständer im Bereich vor dem Landgericht sowie am Domplatz aufstellen.