Veröffentlicht inThüringen

Thüringen: Beliebter Bäcker muss schließen! Dann brodelt die Gerüchteküche gewaltig

Nachdem eine beliebte Bäckerei in Thüringen eine Schließung verkündete, kochten etliche Gerüchte hoch. Thüringen24 hat nachgefragt, was dran ist.

thueringen
u00a9 IMAGO/Karina Hessland

Die Geschichte des Traditionshandwerk in Thüringen

Die Porzellanherstellung und die Glasbläserei haben eine lange Tradition in Thüringen.

Was eine kleine Pressemitteilung alles anrichten kann! Im Prinzip teilte ein Bäcker nur mit, dass er eine Filiale in einem Thüringer Supermarkt schließen muss. Dann kam ein kurzer Bericht in der Zeitung – und schon kochte die Gerüchteküche hoch. Mächtig hoch.

In sozialen Medien kam es zu einigen negativen Reaktionen. Gegenüber Thüringen24 stellt die Bäckerei jetzt klar, warum der Standort wirklich schließen musste.

Thüringen: Beliebter Bäcker schließt Standort

„Quasi legendär.“ So urteilte erst vor wenigen Wochen ein Google-Nutzer über die Bäckerei-Filiale im „Tegut“ in Weimar. Tatsächlich hatte sich der Standort der Bäckerei Höhne in den sieben Jahren seines Bestehens eine treue Kundschaft erarbeitet. Kein Wunder, dass ein Bericht der „Thüringer Allgemeinen“ vom Mittwoch (12. Juni) bei ihnen keine Freudensprünge auslöste. Demnach solle die Filiale in der Damaschkestraße zum 22. Juni schließen. In einschlägigen Facebook-Gruppen wurde die Nachricht schnell geteilt – und sorgte wenig später für traurige Nutzer in den Kommentarspalten.


Unser großes EM-Tippspiel startet!
Bei unserem kostenlosen EM-Tippspiel kannst du große Preise abräumen! Die besten Teilnehmer gewinnen einen Beamer, eine Soundbar, eine Reise und vieles mehr. Jetzt HIER klicken und noch schnell anmelden.


„Das ist keine gute Nachricht“, heißt es etwa in einer öffentlichen Weimarer Gruppe. Eine andere Nutzerin schreibt schlicht: „Schade“. Wieder andere meldeten sich mit wilden Spekulationen über die Gründe der Schließung zu Wort. Thüringen24 hat bei der Bäckerei nachgefragt, was genau an ihnen dran ist.

Das ist der Grund für die Schließung

„Die Schließung dieser Filiale war ebenso wenig geplant wie die insolvenzbedingte Schließung unserer Filiale im ‚MeinReal‘-Markt in Weimar-Süßenborn im März“, erklärte uns eine Sprecherin auf Anfrage. Dass die Filiale im „Tegut“ schließen muss hat demnach einen einfachen Grund: „Der bestehende Mietvertrag wurde uns gekündigt“, so die Sprecherin. „Wir haben nach der Kündigung versucht, in Laufweite für unsere Kunden einen neuen Laden zu finden, unsere diesbezüglichen Mietanfragen wurden jedoch leider abgelehnt.“


Mehr News:


Fans der Bäckerei müssen also vorerst auf den Standort in der Erfurter Straße im Lidl ausweichen. Immerhin ist dieser nur etwa 300 Meter entfernt. Im Zuge der Schließung in der Damaschkestraße wolle man hier ab dem 23. Juni auch wieder sonntags öffnen, erklärt die Sprecherin. „Die Kunden werden darüber mittels Flyer, die unsere Verkäuferinnen austeilen, dieses Wochenende informiert.“