Veröffentlicht inThüringen

Wetter in Thüringen: Kommt der Tropen-Sommer? Meteorologe zeigt ersten Trend

Meteorologe Dominik Jung wirft einen Blick auf die aktuellen CFS-Modelle für den Sommer 2024. So sieht der Klima-Trend aus:

u00a9 IMAGO/Design Pics

Wetter: So entsteht eine Wettervorhersage

Alle Infos findest du im Video.

Irgendwo zwischen warmen Temperaturen, Sonnenschein, Regen und Donnerwetter präsentiert sich das Mai-Wetter in Thüringen. Ist das ein erster Vorgeschmack auf den Sommer?

Oder reißt das Wetter das Ruder noch rum? Meteorologe Dominik Jung wirft einen Blick auf aktuelle Klima-Trends für den Sommer. Und da kommt die Frage auf: Müssen wir uns auf einen Tropen-Sommer einstellen?

Wetter in Thüringen: Kommt der Tropen-Sommer?

Wenn man eine erste Ahnung davon bekommen will, wie der Sommer 2024 ausfallen könnte, lohnt ein Blick auf die CFS-Modelle. Dabei handelt es sich allerdings nicht um klassische Wettervorhersagen, sondern allenfalls um Klima-Trends – die sich auch noch ändern können, betont Meteorologe Dominik Jung.

+++Thüringen: Mädchen macht wertvollen Fund – diesen Spaziergang wird es wohl nie vergessen+++

Für den Juni zeigt das CFS-Modell ein „flächendeckendes“ Rot. Bedeutet: Der Monat könnte deutlich zu warm ausfallen. Abweichungen von 1 bis 2 Grad vom neuen Klimamittel sind möglich, sagt Jung. Zu den warmen Temperaturen könnte sich allerdings noch etwas anderes gesellen: Regen. Und das nicht zu knapp. Vor allem im Westen und der Landesmitte Deutschlands könnte der Juni „deutlich nasser als üblich ausfallen“, sagt Jung. „Ein klein wenig habe ich die Befürchtung, es könnte weitergehen wie bisher“. Ein durchwachsener Juni also? Sollte es so kommen wie in dem Trend, könnte das Wetter „einen Hauch tropischen Sommer“ zu uns bringen. Warme Temperaturen treffen hier auf eine Menge Renge.

Sommer 2024 könnte „spannend“ werden

Und wie sieht es im Juli aus? Nach dem aktuellen CFS-Modell nicht ganz nach „Tropen-Sommer“. Bei den Temperaturen zeichnet sich aktuelle eine Abweichung von 0,5 bis 1 Grad vom neuen Klimamittel ab. Und es sieht relativ trocken aus. Vor allem im Süden und Norden Deutschlands könnte „deutlich weniger Regen als üblich“ fallen. Im Osten hingegen müsse man sich schon auf Regen einstellen.


Mehr News:


Ein ähnlicher Trend könnte sich noch im August fortsetzen. Bei den Temperaturen gibt es Unterschiede in Deutschland. Während es im Süden und in der Mitte des Landes 1 bis 2 Grad Abweichungen vom neuen Klimamittel geben kann, zeigt das CFS-Modell für den Rest des Landes Abweichungen von 0,5 bis 1 Grad. Trocken könnte es vor allem im Norden und Nord-Osten werden. Fest steht das alles allerdings noch nicht, da es ja erstmal nur Klima-Trends sind. Allerdings glaubt Jung, dass es ein spannender Sommer 2024 werden könnte.