Das Wetter in Thüringen hat uns mit dem März keine wirkliche Freude gemacht. Auch wenn wir ein paar Tage lang schon einen Hauch von Sommer spüren durften, bestätigen die Meteorologen nun dass, was sich zu Monatsbeginn bereits abgezeichnet hat.
Worauf wir uns in den kommenden Wochen nun einstellen müssen, erfährst du hier.
Wetter in Thüringen: Es bleibt weiter trocken
Der März 2025 wird wohl aller Wahrscheinlichkeit nach der zweittrockenste März seit Beginn er Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 werden. Diese Befürchtung der Meteorologen hat sich nun leider bestätigt. Doch was kommt im April auf uns zu? Auf diese Frage gibt Diplom-Meteorologe Dominik Jung in seinem Video von wetter.net eine erste Antwort. Und die dürfte nicht allen gefallen.
+++ Thüringen: Bauarbeiter machen schockierenden Fund! „Menschlicher Herkunft“ +++
Vor einigen Wochen hatten die Wettermodelle für den April noch viel Nässe berechnet. Doch diese Prognose hat sich mittlerweile um 180-Grad gewendet. In vielen Landesteilen Deutschlands werde der April viel zu trocken, so Dominik Jung. Mit etwas Glück könnte der Osten von der Trockenheit verschont bleiben, doch diese Hoffnung sei nur noch sehr klein. „Es geht schon wieder los“, erklärt er mit Galgen-Humor. Die Frühjahrstrockenheit scheine schon wieder Fahrt aufzunehmen. Von großen Regenmaßen oder einem Winterrückkehr sei nichts zu sehen.
Wetter in Thüringen: Feuerwehr mit dringendem Appell
Die Temperaturen werden bis Mitte April immer weiter ansteigen, die Trockenheit bleibe uns in Thüringen allerdings auch erhalten. Zu Beginn des neuen Monats wandern die Temperaturen auf bis zu 18 Grad Celsius. Doch die Trockenheit birgt auch eine große Waldbrand-Gefahr. Davor warnt unter anderem auch die Feuerwehr in Gera. „Bereits in den vergangenen Tagen musste die Feuerwehr Gera mehrere Brände in Waldgebieten löschen“, berichten die Einsatzkräfte und erinnern an den vergangenen Sommer, in dem innerhalb von zwei Monaten über 40 Waldbränden bekämpft werden mussten.
Bereits kleine Unachtsamkeiten können in diesen trockenen Zeiten schlimme Folgen haben. „Eine achtlos weggeworfene Zigarette oder ein Funke von Lagerfeuern oder Grills kann in der derzeitigen Trockenheit große Brände auslösen.“ Was als harmloses Glimmen beginnt, kann sich rasch zu einem unkontrollierbaren Feuer ausbreiten. Besonders gefährdet ist der Stadtwald, in dem sich auch der Tierpark befindet. Ein Brand in diesem Gebiet würde die dort lebenden Tiere in akute Gefahr bringen und ihre Lebensräume dauerhaft zerstören.
Mehr News:
Deshalb appellieren die Einsatzkräfte an die Bevölkerung in Thüringen, vorsichtig zu sein und Folgendes zu beachten:
- Verzichten Sie auf offenes Feuer im Wald und auf Wiesen.
- Halten Sie das ganzjährige Rauchverbot in Thüringer Wäldern strikt ein und entsorgen Sie Zigaretten niemals in der Natur.
- Nutzen Sie Grillstellen ausschließlich an ausgewiesenen Plätzen und gehen Sie dabei mit besonderer Vorsicht vor.
- Wählen Sie bei Rauchentwicklung oder Feuerausbruch unverzüglich den Notruf 112.