Veröffentlicht inPolitik

Europawahl: Neue Mehrheiten im EU-Parlament – so anders sieht es nun aus

Prognosen zur Europawahl 2024 zeigen hohe Gewinne für AfD und BSW, während SPD, FDP und die Grünen Verluste hinnehmen müssen.

Neue Mehrheiten im Europaparlament.
u00a9 IMAGO/Future Image

Europawahl: So haben die Parteien abgeschnitten

Am 9. Juni fand die Europawahl statt. So haben die Parteien abgeschnitten.

Seit dem frühen Abend werden die ersten Prognosen zur Europawahl 2024 veröffentlicht. Tendenzen zeichnen sich ab und erschrecken vor allem die Ampel-Parteien. Denn während AfD und BSW hohe Gewinne verzeichnen können, stecken SPD, FDP und vor allem Grüne herbe Verluste ein.

++Hier kommst Du zu unserem EU-Wahl-Liveticker++

Doch was bedeutet das für das Europaparlament? Es ist immerhin möglich, dass die Parteifreunde im europäischen Ausland die Flaute der deutschen Kollegen ausgleichen konnten.

Die brutale EU-Klatsche für die Ampel

Die Europawahl gilt bei vielen auch als Testlauf für die Bundestagswahl im kommenden Jahr. Über die Ergebnisse der EU-Wahl muss nun parteiintern beraten werden. Sollte besser kommuniziert werden? Auf jeden Fall muss ein Strategiewandel her, wollen die Ampelparteien die EU-Klatsche überwinden.

Die SPD verliert fast zwei Prozent im Vergleich zur letzten EU-Wahl. Die Spitzenkandidatin der SPD, Katarina Barley, sagt dem ZDF dazu: „Wir werden in die intensive Analyse gehen!“ Ob diese Analyse der ein oder anderen sozialdemokratischen Spitzenkraft den Kopf kosten wird, bleibt abzuwarten.

Auch die FDP verzeichnet leichte Verluste. Die Liberalen erreichen noch fünf Prozent der Stimmen, das sind 0,4 Prozent weniger als bei der Wahl zuvor. Am härtesten hat es aber ohne Zweifel die Grünen getroffen. Sie kommen aktuellen Berechnungen zufolge nur noch auf 11,1 Prozent in Deutschland. Das sind 8,1 Prozentpunkte weniger als bei der EU-Wahl 2019 – ein herber Schlag, zweifellos. Hier erfährst Du die Hintergründe zum grünen Wahldebakel.

Europawahl 2024: Wie sieht jetzt das EU-Parlament aus?

Doch für das EU-Parlament bedeutet das noch nicht zwangsläufig das Aus. Denn es gibt schließlich noch die Kollegen aus den anderen EU-Ländern. Unglücklich für die deutschen Ampel-Parteien: Auch in vielen der anderen Länder gibt es ähnliche Tendenzen wie in Deutschland. Die EVP, also die Fraktion der Europäischen Volksparteien, beziehungsweise Christdemokraten, geht zum aktuellen Stand mit 186 Sitzen als einer der Gewinner hervor. Die S&D, die Allianz, in der sich die europäischen Sozialdemokraten finden, gewinnt als zweitstärkste Kraft noch 133 Sitze, sechs weniger als noch 2019.

Die liberale EU-Fraktion Renew Europe sinkt auf 82 Sitze und die europäischen Grünen auf 53 Sitze. Klare Gewinner bei der Europawahl 2024 sind die rechten Parteien, so auch das ID (Identität und Demokratie). Die AfD, die fast 16 Prozent der deutschen Stimmen ergattert hat, wurde aus dieser Fraktion jedoch ausgeschlossen. Wie es im rechten Flügel der EU jetzt weitergeht, erfährst Du hier.