Veröffentlicht inVermischtes

Kaufland-Kunden wollen Osterhasen kaufen – sie trifft der Schlag: „Sind die verrückt geworden?“

Natürlich gibt es zurzeit auch bei Kaufland Osterhasen aus Schokolade. Doch für den Preis haben viele Kunden kaum Verständnis.

© IMAGO/Manfred Segerer (Montage: DER WESTEN)

Kaufland: Die Erfolgsgeschichte der Supermarktkette

Die Lebensmittel-Einzelhandelskette Kaufland wurde 1968 gegründet und hat seinen Hauptsitzt im baden-württembergisch Neckarsulm. In diesem Video stellen wir dir das Unternehmen vor.

Ostern steht vor der Tür – und entsprechend sind die Regale bei Supermärkten und Discountern wie Kaufland, Aldi & Co. vollgepackt mit passenden Produkten. Neben Deko- und Geschenkideen dürfen da natürlich die klassischen Schokoladen-Hasen und -Eier nicht fehlen, die großen und kleinen Naschkatzen gerne ins Osternest gelegt werden.

Doch auf den letzten Metern vor den Feiertagen werden kritische Stimmen laut, beispielsweise bei den Kunden von Kaufland. Auf Facebook zeigt ein Schoko-Fan die Rechnung seines Osterhasen-Einkaufs – und löst damit eine hitzige Diskussion aus.

Kaufland: 80 Euro für 16 Schoko-Hasen

Zugegeben – ein stinknormales Foto eines Kaufland-Kassenbons hätte wahrscheinlich normalerweise etwas weniger Wirbel produziert. Doch in diesem Fall ist es Zauberkünstler „Fabian Magic“ (bürgerlich: Fabian Sokolow) aus Fellbach (Baden-Württemberg), der sich beim Blick auf die Rechnung die Augen reibt. Der Magier hat knapp eine Million Abonnenten auf YouTube, auf Facebook folgen ihm rund 1,5 Millionen Nutzer.

+++ Lese-Tipp: Kaufland, Aldi, Lidl & Co.: Kunden kaufen für Ostern ein – wenn sie DAS nur wüssten! +++

„Musste gerade 80 Euro für 16 Schoko-Hasen bezahlen“, schreibt er auf Facebook zu dem Foto seines Kassenbons. „Seit wann ist Schokolade so teuer?“ Skolow hatte sich natürlich die kultigen Osterhasen der Firma Lindt ausgesucht, Stückpreis laut Kassenbon: 4,89 Euro!

„Hätte ich nie gekauft“

Der stattliche Osterhasen-Preis macht nicht nur den Zauberkünstler stutzig. Seine Follower diskutieren unter dem Facebook-Beitrag aufgeregt über die Preis-Entwicklung, mehr als 15.000 (!) Kommentare sammelte der Post innerhalb von zwei Tagen.

Ein Auszug aus den Kommentaren:

  • „So teure Schokolade hätte ich nie gekauft. Ganz einfach boykottieren und im Regal stehen lassen.“
  • „Wollte neulich so einen großen Osterhasen von Lindt kaufen, aber 7 Euro war er mir nicht wert. Für wie viel Gramm Schokolade? Sind die verrückt geworden? Da passt mir das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht, also lass‘ ich das stehen.“
  • „Musstest du nicht, dafür hast du dich selbst entschieden. Ich hätte sie niemals für diesen Preis gekauft!“
  • „Wann hast du denn das letzte Mal Schokolade gekauft? Die wird schon seit ein bis zwei Jahren immer teurer.“
  • „Na, Lindt halt. Ist eh teuer, aber dafür schmeckt sie eben auch am besten, finde ich.“
  • „Dann kauf halt günstigere. Kannst auch schlecht einen Ferrari kaufen, aber einen Dacia-Preis haben wollen.“


Rund um die Schoko-Osterhasen diverser deutscher Supermärkte und Discounter gab es kürzlich bereits hitzige Diskussionen. Jedoch nicht wegen des Preises, sondern wegen des Namens. Weil einige Händler ihre Hasen aufgrund ihrer Körperhaltung als „Sitzhasen“ betitelten, fürchteten einige Kunden bereits, irgendjemand wolle den Begriff „Osterhase“ aus der deutschen Kultur entfernen (>> hier mehr lesen).