Am 1. April sollte man aufpassen, dass man nicht auf einen Streich oder eine falsche Geschichte hereinfällt. Das geht oftmals schneller, als man denkt.
Kinder lieben diesen Tag. Aber auch so mancher Erwachsene hat Gefallen daran gefunden. Aber warum spielen wir überhaupt anderen an diesem speziellen Tag Streiche. Wo liegt der Ursprung des Aprilscherzes?
April, April! Warum spielen wir anderen am 1. April Streiche?
Ob Zahnpasta unter der Türklinke oder die Erzählung, dass die Tante jetzt einen Sexshop eröffnet hätte – Streiche und Fake News gehören am 1. April für viele einfach dazu. Doch warum spielen wir anderen Menschen genau an diesem Tag traditionell Streiche und lösen sie dann mit den Worten „April, April“ wieder auf?
++ Das könnte dich auch interessieren: McDonald’s mit merkwürdigem Angebot – klingt wie ein Aprilscherz! ++
Der Ursprung ist wie so oft nicht ganz eindeutig. Eine Geschichte führt uns zum Beispiel ins 17. Jahrhundert. Der französische König Heinrich IV. soll ein echter Frauenheld gewesen sein. Als er eines Tages der Einladung einer Unbekannten in ein Lustschloss gefolgt ist, soll ihn seine Frau zusammen mit dem ganzen Hofstaat dort überrascht haben. Königin Maria di Medici soll sich dann sehr sarkastisch bei ihrem Ehemann für sein Erscheinen zum Narrenball bedankt haben, berichtet das Portal „Watson“.
Es gibt unzählige Theorien zum Ursprung
Ein weiterer französischer König sorgt für die nächste Theorie zum 1. April. Diesmal geht es um König Karl IX. Er wollte im Jahr 1564 das Neujahrsfest vom 1. April auf den 1. Januar verschieben. Doch da sich solche Nachrichten zu jener Zeit nicht so schnell rumgesprochen hatten, gab es ein ordentliches Durcheinander. Witzbolde machten sich dann einen Scherz daraus, falsche Einladungen für den 1. April zu verschicken.
Mehr News:
Aber auch die Römer könnten beim Ursprung des Aprilscherzes ihre Finger im Spiel gehabt haben. Sie feierten jedes Jahr ein Fest zu Ehren des Kriegsgottes Quirinus. Dabei wurde viel gelacht und herumgealbert, es galt als Fest der Narren. Aufgrund verschiedener Kalenderreformen verschob sich das „Quirinalia“-Fest mit der Zeit dann auf den 1. April.
Das waren nur einige der Theorien zum Ursprung des Aprilscherzes. Aber egal warum diese Tradition besteht, etwas Spaß im Leben kann ja nie schaden, oder?