Viele Reisende besorgen sich im Urlaub einen Mietwagen, um die Ortschaften zu erkunden – so auch auf Mallorca. Damit sind sie deutlich unabhängiger als diejenigen, die auf den Bus setzen und oftmals auch schneller am Ziel.
Vor dem Urlaub hat man die Qual der Wahl, was die Anbieter und die Auto-Modelle angeht. Ein Mallorca landete jetzt allerdings in einer fiesen Falle und soll für seinen Mietwagen plötzlich 8.600 Euro bezahlen.
Mallorca-Tourist tappt in fiese Falle
Bei dem Mallorca-Urlauber handelt es sich um Lukas Kiesewetter (28) aus Leipzig, wie das „Mallorca Magazin“ berichtet. Er hat seinen Mietwagen vor seiner Reise bei Mietwagenanbieter Goldcar über Check24 gebucht.
+++ Urlaub auf Mallorca: Teuer-Schock auf der Insel! Auch Kreuzfahrt-Passagiere betroffen +++
Entschieden hat er sich für einen Kleinwagen mit einem umfassenden Versicherungspaket und einer Kaution von 1.400 Euro. Als er das Auto nach seiner Landung auf Mallorca abholen wollte, folgte allerdings der Schock: Er sollte stattdessen plötzlich 8.600 Euro bezahlen.
+++ Urlaub auf Mallorca: Keine Bars mehr an der Playa? Pläne machen Party-Touristen den Gar aus +++
DAFÜR soll der Tourist zahlen
Eine Goldcar-Mitarbeiterin teilte ihm mit, dass sich die Preise zum 1. Januar verändert haben. Das hat zur Folge, dass Kiesewetter eine Selbstbeteiligung von 3.500 Euro für Schäden, 3.500 Euro für Diebstahl, eine Tankgebühr von 216 Euro UND Kaution von 1.400 Euro zahlen sollte.
Passend dazu:
Über diese Änderung wurde der Mallorca-Urlauber allerdings nicht im Vorhinein informiert. Da er diese Summe nicht zahlen wollte, bot die Mitarbeiterin ihm an, dass er 220 Euro in bar bezahlt, um den Wagen ohne Kautions- und Selbstbeteiligungsbeträge zu erhalten. Doch auch darauf wollte er sich nicht einlassen und rief sich stattdessen ein Taxi.
Mallorca-Tourist wartet auf Rückzahlung
Das Taxi nach Llucmajor hat ihn stattdessen 60 Euro gekostet. Dieses Geld forderte er daraufhin von Check24 zurück. Bisher wurde es ihm allerdings nicht überwiesen. Nach Angaben vom „Mallorca Magazin“ erhielt er nur die Rückmeldung, dass die Reklamation noch läuft. Ob er es tatsächlich zurückbekommt, bleibt abzuwarten.