Veröffentlicht inVermischtes

Aldi bekommt weiche Knie – Konkurrenten machen deutliche Ansage

Bei Aldi können Kunden seit Jahren E-Autos auf den Parkplätzen laden. Doch der Discounter sollte sich nun in Acht nehmen!

Aldi
© IMAGO/FotoPrensa

Action: Das erwartet Kunden bei der Discounterkette

Der Discounter Action hat in Deutschland mittlerweile 550 Filialen. Das erwartet die Kunden bei dem Non-Food-Discounter aus den Niederlanden.

Verbraucher müssen zuletzt immer tiefer in die Tasche greifen – praktisch also, wenn man von Rabatten profitieren kann. Vor allem Discounter wie Aldi oder Kaufland locken immer wieder mit Sonderaktionen, um ihre Kunden bei der Stange zu halten. Dies gilt auch im Bereich der E-Autos. Ladestationen auf den Parkplätzen der Supermarktketten ermöglichen ein praktisches Aufladen des Fahrzeuges während des Einkaufs.

Doch Aldi sollte sich nun in Acht nehmen, denn die Konkurrenz schläft beim Grünstrom nicht!

Aldi sollte Konkurrenz im Blick behalten!

Bekanntlich bekommt man bei Aldi fast alles, was das Herz begehrt. Doch der Discounter ist nicht nur für den Lebensmittelkauf gut. Seit einigen Jahren kann man auf den Parkplätzen der Supermärkte E-Autos laden. Die elektrischen Ladesäulen bieten während des Einkaufs einen praktischen Vorteil: Kunden können beim Shoppen von Milch, Käse und Co. ihr E-Auto mit grünem Strom tanken.

Vorgemacht hat es zunächst Aldi, doch die Konkurrenz ließ nicht lange auf sich warten. Erst vergangenes Jahr zog Kaufland mit 500 Schnellladestationen in ganz Deutschland nach – und bot E-Auto-Besitzern gleich einen fetten Rabatt. Zwei Wochen lang konnten Kunden vergünstigt laden und jetzt wartet bereits der nächste Knaller. Die Preise an den Kaufland-Ladestationen werden dauerhaft gesengt. Bedeutet jedoch für Aldi: Die Konkurrenz lauert um die Ecke!

DAS müssen Kunden bei Aldi und Co. ausgeben

Die Kurse sehen künftig bei Kaufland wie folgt aus: Bei der Normalladesäule bleibt der Preis mit 29 Cent pro Kilowattstunde unverändert. Die Preise an der Schnellladesäule sinken von 48 Cent auf 44 Cent. Beim Ultraschnellladen bekommen Kunden ab sofort Strom für 47 Cent pro Kilowattstunde. Vorher lag dort der Preis noch bei 65 Cent pro Kilowattstunde.

+++Rewe, Aldi und Co. greifen zu Einkaufswagen-Trick – Kunden merken es nicht!+++

Damit liegen die Preise von Kaufland nun gleichauf mit denen von Aldi. Doch bei einer Sache hat die Supermarktkette noch immer die Nase vorne. Mit über 1200 Ladestationen in ganz Deutschland ist der Discounter Vorreiter.


Mehr Nachrichten haben wir heute hier für dich zusammengestellt:


Für Aldi wird damit einmal mehr deutlich: Die Konkurrenz sollte man stets im Blick haben. Die Standorte der E-Auto-Ladesäulen kannst du übrigens auf der offiziellen Website des Discounters oder in der App aufrufen.