Veröffentlicht inVermischtes

Urlaub auf Mallorca: Koffer am Flughafen nicht aufgetaucht? Das kannst du tun

Ein wahres Horrorszenario: Man startet in den Urlaub auf Mallorca und plötzlich fehlt der Koffer. Was tun, wenn das Gepäck nicht auftaucht?

u00a9 imago images/Frank Sorge

Das sind die fünf größten Flughäfen NRWs

Die Flughäfen in Nordrhein-Westfalen fertigen täglich viele Passagiere ab. Wie viele Menschen auf den größten Flughäfen des Bundeslandes unterwegs sind, erfährst du hier.

Wer Urlaub auf Mallorca macht und nicht gerade auf Party aus ist, der sehnt sich nach Entspannung und Ruhe. Für viele beginnt das Urlaubsfeeling dabei schon am Flughafen, wenn man zum ersten Mal wieder spanische Luft schnuppert. Doch die gute Laune kann dem ein oder anderen spätestens am Gepäckband vergehen.

Immer wieder kommt es vor, dass Urlauber nach ihrer Reise ohne Gepäck dastehen. Auch am Flughafen von Palma de Mallorca kam es das ein oder andere Mal zu diesem Horrorszenario. Doch was tun, wenn der eigene Koffer nicht auftaucht? Unsere Redaktion hat nachgeforscht.

Urlaub auf Mallorca: Koffer weg – und jetzt?

Wenn der eigene Koffer nicht auf dem Gepäckband auftaucht, gilt erstmal eins: Ruhe bewahren. In fast allen Fällen lassen sich die eigenen Sachen wiederfinden. Dafür ist die erste Adresse zunächst der Schalter für abhanden gekommenes Gepäck der jeweiligen Fluggesellschaft oder deren Büro am Flughafen Palma.

+++ Mallorca: Selbstgemachtes Frühstück im Bierkönig? Das steckt dahinter +++

Am Flughafen in Palma befindet sich der „Lost and Found“-Schalter nahe den Bändern eins bis drei. Damit das Anliegen bearbeitet werden kann, muss man zwingend die Bordkarte mit dem „Baggage Tag“ vorzeigen. Anschließend bekommt man einen „Property Irregularity Report“ ausgestellt, wo sämtliche Details zum Koffer festgehalten werden. Dann heißt es abwarten und Tee trinken. Doch was, wenn das eigene Gepäck für immer verschollen bleibt?

Urlaub auf Mallorca: Gelten Schadensersatzansprüche?

Im Fall von Verlust, Beschädigung oder verspätetes Eintreffen des eigenen Koffers kann laut dem ADAC Schadensersatz verlangt werden. Allerdings nicht beim Flughafen in Palma selbst, sondern bei der jeweiligen Fluggesellschaft. Bis zu 1.500 Euro sind für Passagiere drin. Es gelten allerdings Fristen.

+++ Urlaub auf Mallorca: Touristen fallen auf fiese Masche rein – „Kurz mal 150 Euro abgezockt“ +++


Mehr News haben wir heute hier für dich zusammengestellt:


Bei beschädigtem oder gar verlorenem Gepäck haben Urlauber sieben Tage Zeit, es der Airline zu melden, bei verspätet eingetroffenen Koffern sind es 21 Tage. Zahlreiche Fluggesellschaften haben dafür eine eigene Hotline eingerichtet.